ZWOZWO Stadtteilzentrum Bingerbrück – Raumanfragen

Räume buchen im ZWOZWO Stadtteilzentrum

Das Stadtteilzentrum bietet nicht nur Bingerbrücker Vereinen dauerhafte Räumlichkeiten. Auch für den informellen Austausch und vereinsungebundene Aktivitäten stellt das ZWOZWO viel Platz und Komfort zur Verfügung. Verstehen Sie es gerne als Ihr zweites Wohnzimmer!

Die Erweiterung der kulturellen Angebote in Bingerbrück sowie die Vernetzung zwischen bestehenden Gruppen, Initiativen und Vereinen ist ein wesentlicher Schritt hin zu einer nachhaltigen sozialen Infrastruktur - ganz im Sinne des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“.

 Auf dieser Seite finden Sie Informationen über:

  • die buchbaren Räume im ZWOZWO
  • die aktuelle Belegungsplanung des ZWOZWO
  • die Konditionen der Buchung
  • die digitale Raumvergabe
  • die notwendigen Schritte der Vorbereitung und Nachbereitung der Raumnutzung
Welche Räume zur Buchung zur Verfügung stehen erfahren Sie hier.

Belegungsplan ZWOZWO Stadtteilzentrum

Im Belegungsplan können Sie die Termine und Veranstaltungen in den jeweiligen Räumen in einer Woche, einem Monat oder an einem Tag einsehen. In der Wochen- oder Monatsansicht sind die einzelnen Tage mit einem Kalender-Button versehen. Auf diese kommen Sie direkt zum entsprechenden Tagesplan.

Suchen Sie die Belegung eines bestimmten Raums? Dann nutzen Sie das Feld „Erweiterter Raumfilter“ oder „Weitere Filter“, wenn Sie zusätzlich noch die Art des Treffens eingrenzen wollen.

Unter „Legende/Hilfe“ erhalten Sie weitere Informationen zu den Räumen und Buchungsmöglichkeiten. Fahren Sie hier mit dem Cursor über die einzelnen Räume und erfahren Sie, was eine Buchung ohne Vergünstigung grundsätzlich kosten würde.

  

Suchmaske Freie Räume

Über die Suchmaske „Freie Räume“ können Sie sich direkt alle freien Räume für den von Ihnen gewünschten Zeitraum anzeigen lassen. Die buchbaren Räume sind in die Kategorien Multifunktionsräume- und Veranstaltungsräume eingeteilt. Unter jedem Raumnamen ist zusätzlich die Raumfläche einsehbar, klicken Sie dafür auf „Details“.

> Hier geht es zur Suchmaske von freien Räumen

Konditionen der Buchung

Da das ZWOZWO Stadtteilzentrum zur Förderung der Vereine und des ehrenamtlichen Engagements in Bingerbrück aus Mitteln der Städtebauförderung gefördert wurde, ist die Nutzung für Ehrenamtliche und Vereine aus Bingen kostenlos. Darüber hinaus besteht eine Preisstaffelung für weitere Nutzergruppen:

  • Ehrenamtliche und Vereine aus Bingen: kostenlose Nutzung
  • Ehrenamtliche und Vereine nicht aus Bingen: ermäßigte Preise von 25 € / 65 € / 75 € pro Tag je nach Raum
  • Private Feiern: ermäßigte Preise von 25 € / 65 € / 75 € pro Tag je nach Raum zzgl. 500 € Kaution
  • Gewerbliche Nutzung (Eintritt, Verkauf von Speisen und Getränken etc.): Preise von 50 € / 130 € / 150 € pro Tag je nach Raum (weitere Rabatte für eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Nutzung, eine Dauer unter 4 Stunden und eine Nutzung Montag bis Donnerstag sind vorgesehen)

Sollten für Sie Kosten durch die Raumnutzung entstehen, können Sie über das Anfrageformular ein Angebot anfragen, in welchem die Rabatte berücksichtigt werden.

Für den Selma-Herz-Saal (Veranstaltungssaal) und das Café ZWOZWO werden Vermietungen nach dem Halbjahresturnus zugelassen, um Flexibilität in der Raumbuchung zu gewährleisten, d.h.:

  • Anfragen für das laufende Halbjahr werden jederzeit bearbeitet.
  • Anfragen für das folgende Halbjahr werden immer erst ab dem 1.4. bzw. 1.10. eines Jahres bearbeitet.

Multifunktionsräume sind von Ehrenamtlichen und Vereinen auf 2 Jahre buchbar. Für die anderen Nutzergruppen gilt auch hier die Halbjahresregelung. Es gilt darüber hinaus das Gewohnheitsrecht für Ehrenamtliche und Vereine aus Bingen. Bei der Bearbeitung der Raumbuchungen nach dem Stichtag werden die fortlaufenden Dauernutzungen zuerst berücksichtigt.

Die digitale Raumvergabe

Mit dem Formular stellen Sie zunächst eine (verbindliche!) Anfrage und reservieren die Räumlichkeiten vor. Grundsätzlich ist die Stadt Bingen für die Vergabe der Räume zuständig und braucht dafür von Seiten der Nutzer bzw. Veranstalter (= eine voll geschäftsfähige Person) die schriftliche Einwilligung zur Hausordnung, Nutzerordnung und den Modalitäten des Nutzungsvertrags. Diesen schicken wir Ihnen nach Prüfung der Anfrage zu und bitten Sie, die Nutzungsvereinbarung zu unterzeichnen und via Scan, Foto oder Post an uns zurückzuschicken.

Wir bitten außerdem alle Vereine, uns einmalig einen Auszug aus dem Vereinsregister für unsere Ablage zukommen zu lassen.

Für private Feiern wird nach der Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung eine Zahlungsaufforderung für die Kaution in Höhe von 500€ verschickt. Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung für die Miete. Ist diese auf dem städtischen Konto eingegangen, überweisen wir Ihnen die Kaution zurück.

Die Raumvergabe gliedert sich wie folgt:

  1. Verbindliche Anfrage über das Formular
  2. Bei kostenpflichtigen Nutzern: Zustellung eines Angebots für die Nutzung
  3. Bestätigung des Termins und Zustellung eines Nutzungsvertrags
  4. Einreichen des unterschriebenen Nutzungsvertrags durch die Nutzer (via E-Mail als Scan)
  5. Schlüsselausgabe nach Terminvereinbarung
  6. Veranstaltung
  7. Schlüsselrückgabe und Übergabe der Räume mit Übergabeprotokoll

  
> Hier geht es zum Anfrageformular Räume

Im Anfrageformular können Sie auch mehrere Termine auswählen, indem Sie im Kalenderfeld unter "Einzeltermine mit gleichen Uhrzeiten" auf die entsprechenden Tage klicken. Sollte es eine Überlappung mit einer bestehenden Buchung geben, informiert Sie die Plattform entsprechend. 

 Hier Einfügen Bild:  AnfrageformularRaeume _Einzeltermine_gleichen_Uhrzeiten

Vor- und Nachbereitung der Raumnutzung

Vor und nach Ihrer Veranstaltung muss ein Termin zur Schlüsselübergabe vereinbart werden. Dafür bitten wir Sie, sich per E-Mail oder Telefon mit großzügigen Terminvorschlägen an Astrid Schönauer, die Kümmerin des ZWOZWO Stadtteilzentrums, zu wenden.

Kontaktdaten Frau Schönauer:

  • Mobiltelefon: 0151 40722092
  • Festnetz: 06721 153443
  • E-Mail: astridschoenauer@gmx.de

Im Rahmen des Übergabetermins nach der Veranstaltung wird ebenfalls eine Checkliste zur Raumübergabe ausgefüllt. Die Checkliste ist Bestandteil des Dokument "Nutzungshinweise" welches Sie im unteren Abschnitt dieser Seite finden. 

Ausstattung des ZWOZWO Stadtteilzentrums

Die buchbaren Räume des ZWOZWO Stadtteilzentrums sind mit einer Tischstellordnung ausgestattet, die Sie als Aushänge in den Räumen  finden. Diese Stellordnung ist nach der Veranstaltung wiederherzustellen.

Nutzer des Cafés können die angrenzende Küche, Nutzer der Räume im OG können die Teeküche mit nutzen. In Zukunft werden auch Geschirrsets buchbar sein. Allerdings sind jegliche Materialien wie Handtücher, Spülmaschinentabs oder Kaffee selbst mitzubringen. Beide Küchen sind mit einer Industrie-Filterkaffeemaschine ausgestattet. Bei einmaliger Nutzung kann die Kümmerin vorab Kaffeefilter zur Verfügung stellen.

Nutzer des Saals können die dortige Veranstaltungstechnik mitbenutzen. Diese wird in Zukunft mit einer Anleitung ausgestattet. Buchbar ist zudem auch ein mobiler Beamer.

Regelmäßige Nutzer können sich zusätzlich zu den Lagerräumen im Dachgeschoss auch Schränke in den Multifunktionsräumen reservieren. Dafür teilen Sie dem Quartiersmanagement bitte den Schrank Ihrer Wahl mit.

Weitere Infos zur Nutzung

Hausordnung ZWOZWO Stadtteilzentrum

Nutzungsordnung ZWOZWO Stadtteilzentrum

Nutzungshinweise und Übergabeprotokoll ZWOZWO Stadtteilzentrum

Zurück zur Übersicht