Die Kirchstraße in den 1960er Jahren
Die Kirchstraße (auch Kirchgasse genannt), heute Basilikastraße, in den 1960er Jahren:
Der motorisierte Individualverkehr nahm von Jahr zu Jahr stark zu - für die Menschen blieb nur der schmale Bürgersteig.
Mit der Einrichtung von Einbahnstraßen wurde schließlich zumindest der Begegnungsverkehr unterbunden und die Fahrtrichtung vorgegeben. Noch galt die ungehinderte Mobilität als Zeichen des Fortschritts und die „autogerechte Stadt“ war das Leitbild der Stadtplaner.
In den 1970er Jahren begann das Umdenken und 1976 startete in der Salzstraße das Zeitalter der Fußgängerzone in Bingen.
Auf der rechten Seite der Straße entstand 1975 das Karstadt-Kaufhaus (später Hertie). Nach der Schließung wurde es in einer Bauzeit von 22 Monaten zum heutigen CityCenter umgebaut, das 2016 eröffnet wurde.
ArchivDingsTag, 8. August 2023