Kontakt
- Abteilung
- Touristinformation
- Strasse
- Rheinkai 21
- PLZ / Ort
- 55411 Bingen am Rhein
- Telefon
- 06721 184-205 / -206
- Telefax
- 06721 184-214
- E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Nebensaison (01.11.2018 bis 18.04.2019):
MO | 09:00 - 18:00 Uhr |
DI - DO | 09:00 - 16:00 Uhr |
FR | 09:00 - 13:00 Uhr |
Zwischensaison (20.04.2019 - 30.04.2019)
MO - FR | 09:00 - 18:00 Uhr |
SA | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Hauptsaison (01.05.2019 bis 31.10.2019):
MO - FR | 09:00 - 18:00 Uhr |
SA | 10:00 - 16:00 Uhr |
SO und Feiertag |
10:00 - 13:00 Uhr |
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag und Pfingstmontag geschlossen
Info & Service
Tourismus und Kultur
Veranstaltungen
Die Feste in Bingen sind vielfältig und zahlreich - und vor allem lebendig. Von den Menschen der Stadt geliebt und mit Leben erfüllt, springt die Stimmung leicht auf Besucher über.
Hildegard von Bingen
Leben, Werk und Wirkungsstätten der Äbtissin
Kulturufer
Das Kulturufer ist Kulisse, Begegnungsstätte, Spielplatz, Open Air Bühne, Park, Museum, Galerie, und ein Ort für Weingenuss in einem.
Touristische Angebote und Service
Entdecken Sie Bingen und die Rheinromantik mit einer unserer abwechslungsreichen Pauschalen. Ob zwei Tage Kultur mit Weinprobe oder ein Familienurlaub in unserer schönen Region, klicken Sie sich durch unser Angebot.
Bingen am Wein
Wohl keine andere Stadt in Deutschland ist allein durch ihre Lage so prädestiniert, sich als heimliche Hauptstadt des deutschen Weines zu bezeichnen, wie Bingen. Denn hier stoßen die Anbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Rheingau und Mittelrhein aneinander.
Kulturelle Einrichtungen und Museen
Verschiede Museen, ein ganzes Kulturufer und die Binger Fastnacht geben Einblicke in die Binger Kultur.
Kunstförderpreis
Der Preis wird im Dreijahresrhythmus vergeben und ist mit 1.500 € dotiert.
Mediathek
Die Mediathek der Stadt Bingen stellt eine Auswahl an Videos, Songs und ähnlichen Angeboten zur Verfügung.