Binger Photovoltaik-Kampagne 'BIN solar'

Photovoltaik auf jedem Binger Dach? – Machen Sie mit!

Die Photovoltaik-Kampagne auf einen Blick:

  • Ziel: Verdopplung der installierten Photovoltaik-Leistung in Bingen
  • Online Seminare des Landkreises Mainz-Bingen (UEBZ)
    Zum Info-Flyer

  • Werden Sie Solarbotschafter in Bingen - Beratung von Nachbarn für Nachbarn!
    Zur Solarbotschafter-Ausbildung

  • Solar-Infoabend zum Austausch und zur Unterstützung auf dem Weg zur eigenen Solaranlage in Sponsheim (bereits stattgefunden)
    Zum Solar-Infoabend

  • Online-Seminare für Hausbesitzer und Mieter (Aufzeichnung siehe unten)
    Zu den Online-Seminaren

  • Exkursion zu Eigenheim-Photovoltaik-Anlage in Waldalgesheim mit GEDEA-Ingelheim (bereits stattgefunden)
    Zur Exkursion

  • Übersicht an Fachbetrieben für die Montage von PV-Anlagen und Solarthermie (erstellt durch die HWK Rheinhessen) 
    Übersicht Solarteure der Region

  • Marktübersicht DGS-zertifizierter Balkonmodule 
    Zur Modul-Marktübersicht 

Aufzeichnung des ersten Online-Seminars „Die eigene Photovoltaik-Anlage: Von der Planung zur Realisierung“ vom 10. März 2022


Aufzeichnung des zweiten Online-Seminars "Die eigene Photovoltaik-Anlage: Förderung, Finanzierung, Steuerrecht" vom 24. März 2022


Drittes Online-Seminar "Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose" vom 30. März 2022:
Aus rechtlichen Gründen durfte das Seminar nicht aufgezeichnet werden.


Aufzeichnung des vierten Online-Seminars "Solare Mobilität: Kombination von PV und Elektromobilität" vom 06. April 2022


Ausführliche Informationen:

Plakat "PV-Seminare"Mit selbst produziertem Strom leisten Hausbesitzer nicht nur einen großen Beitrag zum Klimaschutz und zur umweltfreundlichen Stromproduktion, sie machen sich auch unabhängiger von Strompreiserhöhungen und steigern den Wert der eigenen Immobilie. Auf vielen Binger Dächern ist noch Platz für eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Aktuell nutzen die Binger nur etwa 12% des Solarpotentials der Dachflächen und das, obwohl Bingen mit knapp 2.400 Sonnenstunden im Jahr beste Voraussetzungen für den solaren Ausbau bietet. Dies ist eine Chance, denn die Solarstromanlagen sind aufgrund des verlässlich kalkulierbaren Energieertrags wirtschaftlich. 

Um das große Solarpotential auszuschöpfen, hat sich die Stadt Bingen mit der Photovoltaik-Kampagne das Ziel gesetzt, die installierte Photovoltaik-Leistung im Binger Stadtgebiet schnellstmöglich zu verdoppeln. Mit der Teilnahme am sog. „Wattbewerb“, einem bundesweiten Wettbewerb zwischen Städten, welche die größte Steigerung ihres Anteils an Solarenergie in der kürzesten Zeit schaffen wollen, will die Stadt Bingen Privatpersonen und Unternehmen durch Informationen und Beratung bei der Entscheidung für eine Photovoltaikanlage unterstützen.

Bingen baut die Photovoltaik auf den Dächern aus – sind Sie dabei?
Gemeinsam für ein solares Bingen!

Flyer "BIN-Solar" – die Photovoltaikkampagne

Für eine erste Information zum Thema Photovoltaik werden in den nächsten Monaten Vorträge angeboten, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.

Online-Seminare rund um Photovoltaik

10. März bis 6. April 2022

Beratungsmöglichkeiten in Bingen

Kostenlose Energieerstberatung oder vor Ort Termin (mit Eigenanteil)

Neun Schritte zu Ihrer Solaranlage

Von vorbereitenden Überlegungen bis hin zur Installation und Versicherung Ihrer PV-Anlage

Städtische Photovoltaik-Anlagen

Vor dem Hintergrund der Photovoltaik-Kampagne verfolgt auch die Stadt Bingen das Ziel, das eigene Solarpotenzial der kommunalen Gebäude genauer auszuloten.

Solar-Infoabend in Sponsheim

Austausch und Unterstützung bei der Installation einer Solaranlage

Werden Sie Solarbotschafter

Beratung von Nachbarn für Nachbarn

Kontakt

Amt
Stadtwerke
Abteilung
Stadtwerke Klimaschutz
Ansprechpartner
Lisa Christmann
Strasse
Saarlandstraße 364
PLZ / Ort
55411 Bingen am Rhein
Telefon
06721 9707 53
Telefax
06721 9707-50
E-Mail
E-Mail schreiben

In Zusammenarbeit mit:

Scientists for Future Bingen, Fridays for Future Bingen, Parents for Future Bingen, NABU Bingen und Umgebung e.V., BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen, ADFC KV Mainz-Bingen e.V., Greenpeace Mainz-Wiesbaden, Churches for Future Bingen