Aktionstag "easi" 2023
easi steht für Erlebnis, Aktion, Spaß und Information...
...und soll allen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Binger Schulen (Hildegardisschule, Realschule plus Am Scharlachberg, Rhein-Nahe-Schule, Rochus-Realschule plus und Stefan-George-Gymnasium) sowie Christian-Erbach-Schule plus Gau-Algesheim einen unvergesslichen Tag bescheren.
Rund um die Sportanlagen in Bingen-Büdesheim werden sich
am 15.09.2023 in der Zeit von 7:30 Uhr und 12:00 Uhr
ca. 550 Kids im Alter von 11 bis 13 Jahren tummeln. Sie sollen aktiv beim Markt der Möglichkeiten erleben, welche Auswahl an Freizeitgestaltung es in Bingen und dem näheren Umland gibt. Verantwortlich für dieses Angebot sind ca. 25 Vereine und Institutionen, die den easi-Tag gestalteten. Langweilig wird es für die Kinder nicht, denn die Stationen decken ein sehr abwechslungsreiches Spektrum ab. Zum Beispiel warteen Ball- und Kampfsportarten, Team- und Koordinationsübungen, Informationsstände sowie künstlerische Betätigungen auf die Schüler. Auch viele Vereine haben die Vorteile des easi-Tages erkannt. Wo kann man sich sonst noch knapp 550 interessierten Kindern ohne größeren Aufwand präsentieren und Werbung für „seinen“ Sport oder „seine“ Institution machen.
Die Gesamtorganisation des easi-Tages obliegt der Arbeitsgruppe Suchtprävention im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Bingen (KPR). Die Arbeitsgruppe verfolgt mit dem Aktionstag das Ziel, einen Betrag zur Gewalt- und Suchtprävention zu leisten. Durch die Teilnahme erfahren die Jungen und Mädchen nicht nur Alternativen zum „Abhängen“, sondern auch mehr über sich selbst, ihre Stärken und ihre Grenzen. Starke Kinder und Jugendliche können eher „Nein“ zu Sucht und Drogen sagen. Daneben sind starke Kinder auch eher in der Lage, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Sofern Sie sich erstmalig am „Markt der Möglichkeiten“ beteiligen möchten und einen weiteren Informationsbedarf haben (Was ist „easi“? Wie können wir uns beteiligen? Wie sollte unser Angebot aussehen? Wie läuft der Tag ab? etc.), wenden Sie sich bitte an die unten angeführten Ansprechpartner. Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen und unseren Erfahrungen zur Seite.
Kontakt:
Jörg Winternheimer
Burg Klopp
55411 Bingen am Rhein
Tel.: 06721 / 184-225
E-Mail: winternheimer@bingen.de
oder:
Martina Krayer
Rochusstraße 8
55411 Bingen am Rhein
Tel.: 06721 / 917732
E-Mail: m.krayer@caritas-bingen.de