Archiv vergangener Aktionen und Veranstaltungen
Gönn Dir Wandel - Am 08.05. ist Weltladentag
Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen, denn unsere Art zu leben ist nicht zukunftsfähig.
Die Frage nach echtem Wandel stellt sich immer mehr. Doch wie könnte ein Tapetenwechsel global aussehen? Die Weltladen-Bewegung setzt auf Werte wie Solidarität, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit.
Was ist mit Dir? Wovon braucht die Welt mehr? > Erzähle es uns im Weltladen.
Detaillierte Informationen zum diesjährigen Weltladentag finden Sie unter:
https://www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/politische-kampagne/weltladentag-2021/
Binger Aktionstage zur bundesweiten Fairen Woche von 11.-25. September 2020
Die Faire Woche findet vom 11.- 25. September 2020 statt und ist mit jährlich über 2.500 Info-Veranstaltungen die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland.
Unter dem Motto "Fair statt mehr" geht es dieses Jahr um die Frage was es für ein gutes Leben braucht.
Und Bingen ist dabei! Trotz der erschwerten Bedingungen durch die aktuellen Corona-Regelungen hat die Fairtrade-Steuerungsgruppe Bingen informative und abwechslungsreiche Veranstaltungen und Aktionen zusammengestellt, die auf den Fairen Handel aufmerksam machen.
Generell: VHS-Semesterschwerpunkt Herbst/Winter 2020/21 "Nachhaltig leben"
Mehr Informationen zum Semesterschwerpunkt "Nachhaltig leben"
Die Termine der Fairen Woche im Überblick:
Alle Dokumente stellen wir Ihnen im PDF-Format zur Verfügung.
11.09. - 25.09.2020
Binger Weltladen: Aktionsprogramm mit Information und Austausch
Mehr Informationen zur Aktion
Mittwoch, 16.09.2020, 19:30 Uhr
Vortrag „Mit Geldanlagen die Welt FAIR-ändern“, Kulturzentrum mit Anmeldung
Mehr Informationen zum Vortrag
Pressemitteilung zur Veranstaltung
Freitag, 18.09.2020, 19:00 Uhr
Themenschwerpunkt „Nachhaltig leben“ - „Schluss mit der Öko-Moral“, Vortrag von Dr. Michael Kopatz, Kulturzentrum mit Anmeldung
Mehr Informationen zum Vortrag
Sonntag, 27.09.2020
Klima-, Umwelt- und Schöpfungstag von Churches for Future: ökumenischer Gottesdienst und anschließende Aktionen rund um den Schöpfungstag
Plakat zum Schöpfungstag
Faire Woche 2019 - Bingen macht mit
Bingen beteiligt sich an der Fairen Woche vom 13.09.- 29.09.2019, die mit jährlich über 2.500 Info-Veranstaltungen die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland ist.
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Bingen hat ein abwechslungsreiches und spannendes Pro-gramm zusammengestellt, das mit seinen Terminen zum Teil auch über die Faire Woche hinausgeht. Neben allgemeinen Informationen zur Verantwortung und Chancengleichheit im glo-balen Handel werden Vorträge und Veranstaltungen angeboten, die Spielräume für das eigene faire und nachhaltige Handeln aufzeigen. Aber auch die Schattenseiten jenseits von fairen Arbeitsbedingungen werden deutlich gemacht.
Die Termine der Fairen Woche im Überblick:
13.09.2019 Vortrag „Fair, bio und vegan“
14.09. und 21.09.2019 Informationen zur Unternehmensverantwortung und Geschlechtergerechtigkeit
18.09.2019: Themenabend „Unverpackt einkaufen“
29.09.2019: Erntedankgottesdienst unter dem Thema Fairtrade
30.09.2019: Dokumentarfilm „The True Cost- Der Preis der Mode“
Flyer Faire Woche Bingen 2019 (Download als PDF-Dokument)
- Datum
- Fr 13.09 - So 29.09.2019
- Ort
- verschiedene Orte innerhalb der Stadt Bingen
Infos zum Veranstalter
- Veranstalter
- Steuerungsgruppe Fairtrade Bingen
- Ansprechpartner
- Wiebke Fleischmann
- Telefon
- 06721 184 134
- wiebke.fleischmann@bingen.de
- Url:
- www.bingen.de
Fragebogenaktion 2018
Im Dezember 2018 wurde von der lokalen Fairtrade-Steuerungsgruppe eine Fragebogenaktion gestartet. Ziel der Umfrage war einschätzen zu können, wo Bingen aktuell im Fairtrade-Prozess steht und wie kann der Fairtrade-Gedanke gezielt gefördert und vorangebracht werden kann. Haben sich Angebot und Nachfrage zu fair gehandelten Produkten in Bingen verändert? Welche Beweggründe gibt es für aber auch gegen fair gehandelte Produkte?
Die Fragebogen wurden an Einrichtungen, Gastronomie, Unternehmen, Vereine und Verbände in Bingen verschickt. Wer bei der Aktion keinen Fragebogen erhalten hat und Interesse an der Umfrage hat, kann ihn hier runterladen oder telefonisch unter 06712 184134 anfordern.