Angebote und Veranstaltungen

Das Stellwerk Mensch|Natur|Technik bietet Erlebnisse für Jung und Alt, allein und in Gruppen.

Ehrenamtliche Betreuer begleiten Sie auf Wunsch im Stellwerk. Erkundigen Sie sich nach unseren Führungen, Vorträgen und Sonderausstellungen. 

Oder begegnen Sie der außergewöhnlichen Natur am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal unmittelbar im Park am Mäuseturm.

Am Kulturufer Bingen gelegen, ermöglicht der außergewöhnliche Ort Entspannung, Spiel und Kultur rund ums Jahr.

Veranstaltungen im Stellwerk finden Sie unten auf dieser Seite! 

Stellwerk-App

Rätselspiele anders erleben und dabei virtuell etwas über die Exponate und Themen lernen, die das Stellwerk Mensch | Natur | Technik im Park am Mäuseturm bietet – das geht mit der Stellwerk-App. Die neue App ist unabhängig vom Besuch des Stellwerks überall nutzbar und kostenlos verfügbar. Sie kann über alle gängigen App-Stores unter dem Begriff „Stellwerk Mensch Natur Technik“ heruntergeladen werden.


Newsletter (in Zusammenarbeit mit dem NABU Naturschutzzentrum Rheinauen)

Zur Verfügung gestellt als PDF-Dokumente.

01 - Gartenvögel 
02 - Wiesensalbei 
03 - Fledermäuse 
04 - Ferien 
05 - Wasservögel
06 - Frosch und Kröte 

07 - Stellwerk-App
08 - eingewanderte Arten

Ferien-Quiz zum Newsletter (PDF-Dokument)

Veranstaltungsplakat.Wilde Kräuter und Wildbienen
Entdeckungstour durch den Park 

In Deutschland leben knapp 600 verschiedene Wildbienenarten, 420 davon in Rheinhessen. Jetzt im Frühjahr summt und brummt es wieder in den Gärten und Parks. Das Spektrum reicht von der nur vier Millimeter kleinen Sandsteppenbiene bis zur drei Zentimeter großen, blauschwarzen Holzbiene. Doch leider ist mittlerweile mehr als die Hälfte dieser wilden Verwandten der Honigbiene bedroht. Sie verlieren zunehmend dort ihren Lebensraum wo Hecken und Blühstreifen verloren gehen und Schottergärten Einzug halten. Der Park am Mäuseturm bietet mit seiner Blütenvielfalt wichtigen Lebensraum für die Wildbienen. Viele von ihnen sind Nahrungsspezialisten und auf ganz bestimmte Blüten als Nahrungsquellen wie Wiesensalbei, Glockenblumen, Natternkopf oder Acker-Senf angewiesen. 
Am Donnerstag, 11. Mai, und am Dienstag, 23. Mai, jeweils um 18 Uhr lädt die BUND Wildbienenboterschafterin des Kreises Mainz-Bingen, Melanie Adamik, zur Entdeckungsreise durch die blühenden Flächen im Park am Mäuseturm ein. Es werden Einblicke in die faszinierende Lebensweise der Wildbienen gegeben und die Teilnehmenden lernen die Unterscheidung verschiedener Arten und die für sie wertvollen Wildkräuter kennen. Dazu gibt es Tipps zur bienenfreundlichen Garten- und Balkongestaltung und was beim Nisthilfen-Bau zu beachten ist.
Am Samstag, 3. Juni, werden ab 12 Uhr insbesondere für Familien Workshops angeboten. Mit ein wenig Upcycling aus leeren Blechdosen sowie Gips und Pappröhrchen werden nützliche Nisthilfen für Wildbienen gebastelt.
Die Veranstaltungen sind kostenlos, wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung unter umweltabteilung@bingen.de oder telefonisch unter 06721- 184 146 erforderlich.
Weitere Auskünfte gibt die Stadtverwaltung Bingen, Umweltabteilung, umweltabteilung@bingen.de, 06721/184-134 (Mo. – Fr.), eine Wegbeschreibung zum Park am Mäuseturm findet sich unter www.stellwerk-bingen.de. Weiterführende Informationen zu Wildbienen stellt der BUND Mainz-Bingen auf seiner Homepage unter https://mainz-bingen.bund-rlp.de bereit. 


   

Veranstaltungen im Stellwerk

Keine Einträge vorhanden