Ferienprogramme und Freizeiten

Die Stadtjugendpflege veranstaltet Ferienprogramme für Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Winter- (oder Pfingst-), Oster-, Sommer- und Herbstferien.

Memoboards bastelnDie Inhalte der Angebote sind bestimmt von sozialem Lernen und kultureller Bildung. In unseren Angeboten und unserer pädagogischen Arbeit steht immer das Gemeinwesen im Fokus: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Generationen.

Vereinen, Verbänden, Initiativen und öffentlichen Einrichtungen steht die Stadtjugendpflege bei speziellen Fragen zur Jugendarbeit und möglicher konzeptioneller Ausrichtung beratend und unterstützend zur Seite. In regelmäßigen Abständen von zwei Jahren werden Themen mit aktueller Herausforderung in einer Fachtagung wissenschaftlich analysiert und mit Akteuren der sozialen Arbeit angemessene Handlungsstrategien erarbeitet.

In den Oster-, Pfingst- und Herbstferien finden dreitägige Freizeiten in der näheren Umgebung und im Sommer eine sechstägige Freizeit für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren statt. 


Veröffentlichung der Ferienprogramme 2023:

Diese Termine sind gültig, sofern die Corona-Bekämpfungsverordnung die Durchführung von Ferienprogrammen zulässt. Bitte beachten Sie, dass es bedingt durch die Pandemie auch kurzfristig zu Änderungen oder zur Absage von Ferienprogrammen kommen kann

    • Osterferienprogramm: 03.04. - 06.04.2023 - Veröffentlichung und Anmeldung ab 22.02.2023
    • Pfingstferienprogramm: 30.05. - 07.06.2023 - Veröffentlichung und Anmeldung ab 17.04.2023
    • Sommerferienprogramm: 24.07. -01.09.2023 - Veröffentlichung und Anmeldung ab 12.06.2023
    • Herbstferienprogramm: 16.10. - 27.10.2023 - Veröffentlichung und Anmeldung ab 04.09.2023

    Geplante Freizeiten 2023:

    • Osterfreizeit: voraussichtlich 03.04. - 05.04.2023 nach Oberwesel
    • Sommerfreizeit: voraussichtlich 24.07. - 29.07.2023 nach Speyer
    • Herbstfreizeit: voraussichtlich 23.10. - 25.10.2023 nach Thallichtenberg

      Häufig gestellte Fragen:

      • Was ist wenn mein Kind die Veranstaltung mit einer Freundin, einem Freund oder Geschwistern besuchen möchte?

        Beim Anmeldeprozess werden diese Wünsche berücksichtigt.
      • Was ist, wenn Sie eine Betreuung Ihres Kindes an einem bestimmten Tag dringend benötigen?

        Hier gibt es die Möglichkeit Alternativveranstaltungen zu wählen, die nach Priorität sortiert werden können.
      • Und was ist, wenn Sie über keinen privaten Internetanschluss verfügen?

        Hier können Sie nach wie vor zu den Öffnungszeiten der Stadtjugendpflege vorbei kommen und zusammen mit dem Team der Jugendpflege die Anmeldung am städtischen Computer vornehmen und die Zahlung direkt bar vor Ort erledigen.

        Programm und Anmeldung

        Die Ferienprogramme der Stadtjugendpflege Bingen.

        Kontakt

        Amt
        Amt für soziale Aufgaben, Jugend, Kindertagesstätten, Schulen und Sport
        Abteilung
        Jugendpflege
        Strasse
        Rochusallee 2
        PLZ / Ort
        55411 Bingen am Rhein
        Telefon
        06721 184 - 220 / 221
        Telefax
        06721 184-222
        E-Mail
        E-Mail schreiben