Kunstförderpreis
Alle 3 Jahre Preisträger aus dem Kulturbereich gesucht
„In Bingen gibt es viele kreative Köpfe“, eine Feststellung, die Oberbürgermeister Thomas Feser zum wiederholten Male trifft. Unlängst hat der Kulturausschuss beschlossen, den im Drei-Jahres-Rhythmus zu vergebenden Kunstförderpreis der Stadt Bingen am Rhein wieder auszuschreiben.
Der seit den 1980er Jahren verliehene Preis hat das Ziel, Kultur mit Bezug zur Stadt Bingen in den Fokus der Öffentlichkeit zu heben, Leistungen anzuerkennen und Talente zu fördern. Und die Liste der bisherigen Preisträger kann sich sehen lassen: Der Musiker Gernot Blume und die Sopranistin Claudia Beck haben ihn, die Theatergruppe „Vorhang auf“ und die Künstlerinnengruppe „Die Sieben“ haben ihn, die SGG-Schulband „Loosin’ Groove Orchestra“ hat ihn ebenfalls oder der Tänzer und Musical-Darsteller Matthias Weißschuh. 2015 gab es gleich drei Preisträger aus den Sparten Musik – das Gitarrenorchester „R(h)einklang“, Literatur – der Autor Sören Heim und Kunst – die Tänzerin, Tanzpädagogin und Regisseurin Anna Barbie. Ein Schwerpunkt des Kriterienkatalogs zur Preisvergabe ist die Unterstützung junger Kandidatinnen und Kandidaten. Deren künstlerisch anspruchsvolles Niveau sollte öffentlich sichtbar geworden sein oder die Qualität der literarisch-wissenschaftlichen Arbeiten nachweisbar sein. Gefördert werden können Beiträge aller künstlerischen Bereiche von Bildender Kunst, Musik und Literatur. Musik- und Theatergruppen sollen für besondere Leistungen, die öffentliche Aufmerksamkeit fanden, ebenso berücksichtigt werden, wie anerkannte künstlerische Tätigkeiten erwachsener Künstler, Musiker und Schriftsteller oder wissen-schaftliche oder auch für feuilletonistische Arbeiten, die kunst- bzw. literaturgeschichtliche Themen über Bingen beinhalten - insgesamt also ein breit gesteckter Rahmen. „Ich freue mich auf viele Bewerbungen“, lädt das Stadtoberhaupt zur Teilnahme ein.
Der Preis wird im Dreijahresrhythmus vergeben und ist mit 1.500 € dotiert. Eine vom Kulturausschuss bestimmte Fachjury schlägt dem Kulturausschuss mögliche Preisträger vor.
Informationen zum Kunstförderpreis der Stadt Bingen
- Abgabe der Vorschläge bis 15. September 2018
- Adresse: Stadtverwaltung Bingen, Stichwort „Kunstförderpreis“, Burg Klopp, 55411 Bingen am Rhein oder per E-Mail „kunstfoerderpreis@bingen.de“
- Kriterienkatalog (PDF-Dokument)
Preisträger des Kunstförderpreises der Stadt Bingen
Jahr | Preisträger |
Kunstförderung 1980 |
Binger Kunst- und Kulturtage |
Kunstförderung 1981 |
Wandmalerei Stadtbibliothek, Marcus Graeff |
Kunstförderung 1982 |
Ausstellung "Ida Dehmel" und "Gedok" |
Kunstförderung 1983 |
50. Todestag von Stefan George,Dr. Rudolf Eilhardt Schierenberg |
Kunstförderung 1984 |
Binger Mundartabend |
Kunstförderung 1985 |
Binger Mundartabend |
Kunstförderung 1986 |
Binger Mundartabend |
Kunstförderung 1987 |
Künstler der Heimat stellen aus |
Kunstförderung 1988 |
Peter Schweg |
Kunstförderung 1989 |
150 Jahre Fotografie, Franz Toth, 2. Aufl. Katalog Hilsdorf |
Kunstförderung 1990 |
Ausstellung Friederike Groß |
Kunstförderung 1991 |
Förderung Katalog Jahresausstellung Kunstkreis Bingen e.V. |
Kunstförderung 1992 |
Theaterarbeit Binger Schulen (SGG und Hildegardisschule) |
Kunstförderpreis 1994 | Gernot Blume (Konzert) |
Kunstförderpreis 1995 | Ausstellung Anne Toth, Plastik; Anja Ganster, Graphik |
Kunstförderpreis 1996 | Bernd Lechtenfeld (Konzert) |
Kunstförderpreis 1997 | Karin Veldhues (Lichtprojektion „Die Reise“) |
Kunstförderpreis 1999 | Binger Theatergruppe Vorhang auf Theatergruppe des Carnevalclub Kempten Theatergruppe d. Carnevalclub Gaulsheim |
Kunstförderpreis 2000 |
Jazz-Gruppe „The Acoustic Project“ (Torsten Hess und Pierre Langer); Gitarrist Heinz Strobel |
Kunstförderpreis 2001 | Rainer Trunk (Bildende Kunst und Literatur) |
Kunstförderpreis 2002 | „Die Sieben“ |
Kunstförderpreis 2003 |
Bernhard Eckes |
Kunstförderpreis 2004 |
Claudia Beck (Gesang) |
Kunstförderpreis 2005 |
Sabine Goetz-Geipel (Gesang) |
Kunstförderpreis 2006 |
Gospelchor der Hildegardisschule Schülerinnen-Lehrer-Eltern-Orchester HIGA Big-Band „Loosin’ Groove Ochestra“ des SGG |
Kunstförderpreis 2007 | Markus Maria Dörnemann-Saufhaus, (graphische Werke) |
Kunstförderpreis 2010 |
Matthias Weißschuh,Tänzer, Schauspieler, Sänger |
Kunstförderpreis 2012 |
Theater-AG „ohren-kopf-und-kragen“ des SGG Bingen am Rhein |
Kunstförderpreis 2015 | Gitarrenorchester „R(h)einklang“ (Musik) Sören Heim (Literatur) Anna Barbie (Kunst) |