Prof. Dr. Michael Oberweis: Hildegard von Bingen und ihre Zeit

Prof. Dr. Michael Oberweis: Hildegard von Bingen und ihre Zeit

Mit dem Kampf gegen Ämterkauf (Simonie) und Priesterehe (Nikolaitismus) fanden die kirchlichen Reformer des Hochmittelalters breiten Widerhall in der Bevölkerung.

Von der allgemeinen Aufbruchstimmung wurden nicht nur Kleriker und Ordensleute, sondern auch Laien beiderlei Geschlechts erfasst.

Der bretonische Wanderprediger Robert von Arbrissel († 1116), der das Ideal des „Apostolischen Lebens “ propagierte, konnte eine beachtliche Anhängerschaft von Männern und Frauen um sich scharen, wurde aber von kirchlichen Amtsträgern mit Misstrauen und Kritik bedacht.

Um 1100 gründete er die Abtei Fontevraud, die als Doppelkloster für Mönche und Nonnen bestimmt war, und legte die Gesamtleitung in die Hände einer Äbtissin.

Im Zentrum des Vortrags soll daher die Frage stehen, welche Bedeutung Robert und andere zeitgenössische Wanderprediger für die religiöse Frauenbewegung jener Epoche hatten.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Infos zur Veranstaltung

Datum
Do 23.11.2023
Uhrzeit
19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Rupertsberger Gewölbe
Straße
Am Rupertsberg 16
PLZ und Ort
55411 Bingen am Rhein

Infos zum Veranstalter

Veranstalter
Rupertsberger Hildegard-Gesellschaft Bingen e.V.
Ansprechpartner
Hildegund Lautensack
Telefon
06721 30 88 35
E-Mail
H.Lautensack@rupertsberger-hildegardgesellschaft.de
Url:
https://www.rupertsberger-hildegardgesellschaft.de
Zurück zur Übersicht

Kontakt

Amt
Hauptamt
Abteilung
Online-Redaktion
Strasse
Burg Klopp
PLZ / Ort
55411 Bingen am Rhein
Telefon
06721 184-243
Telefax
06721 184-170
E-Mail
E-Mail schreiben