Nachhaltigkeitstresen

Logoentwürfe Nachhaltigkeitstresen

Am „Popularis Tresen (Volkstresen)“ von Künstler Simon Mullan auf der Skulpturen-Triennale in Bingen wird über das Thema Nachhaltigkeit diskutiert

Wollten Sie schon einmal wissen, wie groß Ihr ökologischer Fußabdruck ist? Wissen Sie noch, welche Tipps Ihre Großmutter für nachhaltige Haushaltsführung noch parat hatte, welche heutzutage aber schon fast in Vergessenheit geraten sind? Am „Popularis Tresen (Volkstresen)“ von Künstler Simon Mullan auf der Skulpturen-Triennale in Bingen wird über das Thema Nachhaltigkeit diskutiert: Ob "Die Welt retten durch Essen", "Car-Sharing" oder "Gebäude und Energieberatung" - hier findet jeder Besucher Ideen, um mehr Nachhaltigkeit in seinen Alltag zu bringen. Fachleute aus verschiedenen Bereichen erklären praxisorientiert, mit welch kleinen Veränderungen wir nachhaltiger leben können. Verschiedene Aktionen, ein Quiz und weitere Programmpunkte laden zum Mitmachen und Verweilen ein.

Eine Veranstaltung der vhs Bingen in Kooperation mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bingen, der Fachstelle Bildung und Ausschuss Gesellschaftliche Verantwortung des Dekanats Ingelheim sowie der Klimawerkstatt und Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit Ingelheim.

Die Veranstaltung findet am Volkstresen - Nähe Industriekran - am Rheinufer in Bingen statt. Der Eintritt ist frei.

Infos zur Veranstaltung

Datum
Sa 23.09.2023
Uhrzeit
14:00
Veranstaltungsort
Volkstresen - Nähe Industriekran
Straße
Rheinufer
PLZ und Ort
55411 Bingen

Infos zum Veranstalter

Veranstalter
vhs Bingen, Fairtrade Steuerungsgruppe, Dekanat Ingelheim
Telefon
06721308850
E-Mail
service@vhs-bingen.de
Url:
https://www.vhs-bingen.de/programm/kurs/Talk-am-Tresen-Nachhaltigkeitstresen/Y10400
Zurück zur Übersicht

Kontakt

Amt
Hauptamt
Abteilung
Online-Redaktion
Strasse
Burg Klopp
PLZ / Ort
55411 Bingen am Rhein
Telefon
06721 184-243
Telefax
06721 184-170
E-Mail
E-Mail schreiben