Veranstaltungen
Nachstehend werden Ihnen insbesondere Veranstaltungen zu Hildegard von Bingen sowie Veranstaltungen mit besonderem Bezug zum Museum am Strom angezeigt.
Eine gezielte Auswahl können Sie treffen, indem Sie unterhalb einen Zeitraum und/oder ein Thema auswählen.
Sa 10.06.2023
Hildegardis-Yoga in der Klosterruine Disibodenberg
Hildegardis Yoga „Ganz sein – heil werden” in der Disibodenberger Klosterruine
Do 15.06.2023
Lesung: "Hildegard von Bingen und das Siegel des Königs"
Mord im Kloster Disibodenberg!
Do 15.06 - So 18.06.2023
Hildegardis-Yoga Retreat auf dem Disibodenberg
So 18.06.2023
Offene Führung durch die Klosterruine auf dem Disibodenberg - Familienführung
Es gibt noch immer Beachtliches zu entdecken
Sa 24.06.2023
Hildegardis-Yoga in der Klosterruine Disibodenberg
Hildegardis Yoga „Ganz sein – heil werden” in der Disibodenberger Klosterruine
Do 29.06.2023
Pfarrer Thomas Müller: Scivias - Vortragsreihe: "Discretio"
Hildegard von Bingen "greifbar" und "begreifbar" machen
So 02.07.2023
Öffentliche Führung - Überblicksführung Museum am Strom
Die Besuche*innen erhalten unter fachkundiger Begleitung einen Überblick über die Dauerausstellungen des Hauses
Sa 08.07.2023
Hildegardis-Yoga in der Klosterruine Disibodenberg
Hildegardis Yoga „Ganz sein – heil werden” in der Disibodenberger Klosterruine
So 16.07.2023
Offene Führung durch die Klosterruine auf dem Disibodenberg
Es gibt noch immer Beachtliches zu entdecken
Sa 22.07.2023
Hildegardis-Yoga in der Klosterruine Disibodenberg
Hildegardis Yoga „Ganz sein – heil werden” in der Disibodenberger Klosterruine
So 06.08.2023
Öffentliche Führung - Das römische Bingen
Die archäologische Sammlung in der Römerabteilung des Museums am Strom geht überwiegend auf reiche und bedeutsame Funde aus über 150 Gräbern zurück.
So 06.08.2023
Offene Führung durch die Klosterruine auf dem Disibodenberg - Familienführung
Es gibt noch immer Beachtliches zu entdecken
Sa 12.08.2023
Hildegardis-Yoga in der Klosterruine Disibodenberg
Hildegardis Yoga „Ganz sein – heil werden” in der Disibodenberger Klosterruine
Sa 19.08.2023
Workshop „Die Pflanzenheilkunde Hildegards von Bingen“
„Die Pflanzenheilkunde Hildegards von Bingen“ auf dem Disibodenberg
So 20.08.2023
Offene Führung durch die Klosterruine auf dem Disibodenberg
Es gibt noch immer Beachtliches zu entdecken
Sa 26.08.2023
Hildegardis-Yoga in der Klosterruine Disibodenberg
Hildegardis Yoga „Ganz sein – heil werden” in der Disibodenberger Klosterruine
Sa 02.09 - So 03.09.2023
Himmelwärts - auf den Spuren der heiligen Hildegard von Bingen
In der Natur entschleunigen
So 03.09.2023
Öffentliche Führung - Rheinromantik
Erhalten Sie einen Einblick in die Künstlerische Auseinandersetzung der Romantiker mit den Schönheiten der Rheinlandschaft bei Bingen.
So 10.09.2023
E-Bike: Hildegard von Bingen - die frühen Jahre
Eine heilige Klausnerin, Visionen, Klosterruine Disibodenberg
So 24.09.2023
Offene Führung durch die Klosterruine auf dem Disibodenberg
Es gibt noch immer Beachtliches zu entdecken
So 01.10.2023
Öffentliche Führung - Überblicksführung Museum am Strom
Die Besucher*innen erhalten unter fachkundiger Begleitung einen Überblick über die Dauerausstellungen des Hauses
Di 03.10.2023
Offene Führung durch die Klosterruine auf dem Disibodenberg
Es gibt noch immer Beachtliches zu entdecken
Fr 06.10.2023
Vortrag von Dr. Matthias Schmandt „Hildegard von Bingen und Richardis von Stade"
Als ich das Buch SCIVAS schrieb, war ich einer adligen Nonne in voller Liebe zugetan
So 15.10.2023
Offene Führung durch die Klosterruine auf dem Disibodenberg - Familienführung
Es gibt noch immer Beachtliches zu entdecken
So 29.10.2023
Pilgern im Schweigen
Wir wandern auf dem Hildegardweg von Bad Sobernheim zum Disibodenberg, jeder für sich im Schweigen. Die Spiritualität Hildegard von Bingens erleben
So 05.11.2023
Öffentliche Führung Hildegard von Bingen
In der Hildegard-Abteilung des Museums am Strom wird das Wirken und die Zeit der großen Äbtissin lebendig – in Originalobjekten, aufwändigen Modellen und Grafiken.
So 03.12.2023
Öffentliche Führung - Überblicksführung Museum am Strom
Die Besucher*innen erhalten unter fachkundiger Begleitung einen Überblick über die Dauerausstellungen des Hauses