LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal
Themen

Einladungen zu Sitzungen
Am Mittwoch, 29. März, 16 Uhr, findet im Rathaussaal von Oberwesel (Rathausstraße 6) die vorerst letzte Sitzung der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal im Förderzeitraum 2014-2022 statt.
Im Anschluss (17.30 Uhr) findet die konstituierende Sitzung der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal im Förderzeitraum 2023-2029 statt.
Die Sitzungen sind öffentlich.
Tagesordnung (16 Uhr):
1. |
Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Unkel und Feststellung der Beschlussfähigkeit |
2. |
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 05. Juli 2021 |
3. | Aktuelles aus der LAG – Sachstand zu einzelnen Projekten |
4. | Sachstand Übergang Förderperiode 2014-2022 zu 2023-2029 |
5. | Beratung und Beschlussfassung zu Projektvorhaben: |
5.1 | Beratung und Beschlussfassung zu ehrenamtlichen Bürgerprojekten 2023 |
5.2 | Beratung und Beschlussfassung zum Regionalbudget 2023 |
5.3 | Beratung und Beschlussfassung zu Projekten des landwirtschaftlichen Wegebaus |
5.4 | Beratung und Beschlussfassung zu sonstigen Projekten – soweit vorliegend |
6. | Feststellung Evaluierungsbericht |
7. | Feststellung der Bindung der ELER-Mittel |
8. | Aufgabenübertragung auf die Lokale Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal 2023-2029 |
9. |
Verschiedenes |
Tagesordnung (17.30 Uhr, konstituierende Sitzung):
1. | Begrüßung durch den Vorsitzenden der LAG 2014-2022 Peter Unkel |
2. | LEADER 2023-2029 – Informationen |
3. | Bildung der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal für den Förderzeitraum 2023-2029 |
4. | Beschluss über die Geschäftsordnung der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal im Förderzeitraum 2023-2029 |
5. | Wahl des/der Vorsitzenden/der und eines/einer Stellvertreter/in |
6. | Wahl der Ausschüsse |
7. | Übernahme der Rechtsgeschäfte, der Geschäftsstelle und des Regionalmanagements der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal durch den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal |
8. | Beschluss des indikativen Finanzplans der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal |
9. | Einsatz von projektunabhängigen Mitteln zur Kofinanzierung des Regionalmanagements |
10. | Beschluss zu den Auswahlkriterien für LEADER-Projekte |
11. | Übernahme der Aufgaben der „alten“ LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal und des Regionalmanagements 2014-2022 |
12. | Beschluss zum 1. Förderaufruf der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal |
13. |
Verschiedenes |
Peter Unkel
Vorsitzender Lokale Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal
(Quelle: LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal, c/o VG Hunsrück-Mittelrhein)