„Vielfalt entdecken und erleben“

23.05.2024

Der Hildegarten.

Angebote in Bingen zum UNESCO-Welterbetag

! Pressemitteilung der Bingen am Rhein Tourismus und Kongress GmbH !

Am 2. Juni 2024 feiern wir den UNESCO-Welterbetag. Unter dem Motto „Vielfalt entdecken und erleben“ werfen wir dann einen Blick auf den Facettenreichtum der 52 Kultur- und Naturstätten in Deutschland.

In Bingen gibt es hierzu einige Angebote:

Von 12 bis 16 Uhr ist der historische Kran geöffnet. Um 14.00 Uhr findet eine Kranvorführung statt. Der Kran ist der älteste datierbare Landkran zwischen Mainz und Köln, er stammt aus dem Jahre 1487. Angetrieben wird der Kran mit Menschenkraft über zwei große Laufräder. Der obere Teil der Kuppel mit dem Lastarm kann über einen großen Hebel gedreht werden. In erster Linie wurden hier Wein, Salz und Getreide verladen. Für die beiden Letzteren hatte Bingen Stapelrechte.
Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos: www.denkmalgesellschaft.de 

Ab 11 Uhr lädt die Musikschule zu einem Wandelkonzert unter dem Motto: Rendezvous im Garten – mit fünf Sinnen im Garten. Einem musikalischen Rendezvous in den Gärten am Rheinufer mit einem abwechslungsreichen Wandelkonzert vom Hildegarten bis zum Hafenpark am Industriekran mit Norma Lukoschek und dem Rheinwellen-Flöten-Gitarrenensemble.
Treffpunkt ist im Hildegarten, der Eintritt ist ebenfalls frei. Bei Regen findet das Konzert im Ida-Dehmel-Saal im Haferkasten statt.
Um eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
https://www.vhs-bingen.de/programm/kurs/Mit-5-Sinnen-im-Garten/Z05102 

Im Museum am Strom ist an diesem Tag freier Eintritt. Um 11.15 Uhr wird eine Führung zu Hildegard von Bingen angeboten.

Am Rhein-Nahe-Eck, lädt um 15 Uhr das Trio Vino mit Winzerin Iris Syré-Wilbert, Autorin Bernadette Heim und Moderatorin Luise Lutterbach zu einer Neuauflage von WeinLese-Lust ein. Eintritt: 25 Euro. Anmeldungen unter : info@weingut-bretz.com 

Zurück zur Übersicht