Studienstart für die Fachkräfte von morgen
25.09.2023

Die Technische Hochschule Bingen begrüßte am 25. September die neuen Studienanfänger*innen am Campus in Bingen-Büdesheim
! Hinweis: Pressemitteilung der Technischen Hochschule Bingen !
Bei einem Willkommensprogramm mit Campustour hatten die Studierenden Gelegenheit, das Präsidium, die beiden Fachbereiche, die Studierendenvertretungen und weitere Ansprechpersonen kennenzulernen.
Am Montag, den 25. September, empfing die Präsidentin der TH Bingen Prof. Dr. Antje Krause 385 Erstsemester-Studierende auf dem Campus und läutete für alle das Wintersemester 2023/24 ein. Bei der Begrüßung blickte Präsidentin Krause in gespannte Gesichter: „Wir freuen uns, die neuen Studierenden in unserer Hochschule willkommen heißen zu dürfen. Eine spannende Reise liegt vor Ihnen! Jedes Semester ist einzigartig, und jede neue Generation von Studierenden bringt ihre eigenen Talente, Leidenschaften und Perspektiven mit.“
Beim gemeinsamen Essen am Food Truck des Studierendenwerks und bei einer Campus-Tour konnten die Neuankömmlinge Kontakte knüpfen und sich in lockerer Atmosphäre mit den Kommiliton*innen, Fachbereichen und Einrichtungen vertraut machen. An Kennenlernständen standen den Interessierten der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), das Studierendenparlament (StuPa) und wichtige Anlaufstellen wie Bibliothek, Studienerfolgsberatung, Gleichstellung und das Studierendenwerk für Fragen zur Verfügung. Auch das traditionelle Gruppenfoto durfte nicht fehlen.
Außergewöhnlich viele Einschreibungen verzeichnete der Studiengang Informatik, der zusammen mit dem Studiengang Environmental Sustainability die meisten Neulinge anlockte. Den Anteil an Studentinnen würde Präsidentin Krause allerdings gerne ausbauen. „Für eine MINT-Hochschule mit dem Schwerpunkt auf Naturwissenschaften und Technik ist ein Frauenanteil von 38 % bei den Erstsemesterstudierenden zwar nicht schlecht, aber ideal wäre natürlich, wenn das Geschlechterverhältnis ausgeglichen wäre,“ formuliert sie ihren Wunsch für die Zukunft. Positiv blickt sie auf die inter-nationalen Studierenden, die andere Perspektiven und Erfahrungen mitbringen und so zu einem vielfältigeren Diskurs an der Hochschule beitragen.
Die TH Bingen wünscht den Neuen alles Gute auf ihrem akademischen und persönlichen Weg und hofft, dass sie die kommenden Semester nutzen können, um den eigenen Horizont zu erweitern, sich Wissen anzueignen und neue Freundschaften zu schließen.