Neues Veranstaltungsprogramm der Bücherei³

Abwechslungsreiche Zusammenstellung für das erste Halbjahr 2023
Bekannte Formate, wie ‚Bingen liest ein Buch‘, Buchempfehlungsabende in gemütlicher Atmosphäre, Lesungen von Binger Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Lernmöglichkeiten und Leseaktionen, der Büchereigeburtstag und Gaming-Turniere – das neue Veranstaltungsprogramm ist für das erste Halbjahr 2023 reich gefüllt.
Büchereileiterin Julia Löffler freut sich, die Programmflyer der Bücherei für Jung und Alt vorstellen zu können: „Nachdem wir 2022 mit 98 Veranstaltungen und 1635 Besucherinnen und Besuchern ein wirklich erfolgreiches Jahr hinter uns haben, konnten wir Erfahrungen für beliebte Veranstaltungsreihen in der Bücherei sammeln. Daher sind unsere Aktionen für 2023 eine Mischung aus bewährten und neuen Formaten.“ Zu ‚Bingen liest‘ gibt es eine Autorinnenlesung mit Daniela Dröscher und dem Buch ‚Die Lügen meiner Mutter‘ sowie den Themenabend, eine Kinovorführung und das Binger literarische Quartett. Insgesamt drei Lesungen werden von Binger Schriftstellerinnen und Schriftstellern – unter anderem von Sören Heim oder Luise Lutterbach – angeboten.
Passend zur Ausstellung des Museums am Strom ‚Der Rhein im Spiel‘, die im März startet, liest die ehemalige Burgenbloggerin Mareike Rabea Knevels aus ihrem Buch ‚Zwischen Riesling, Tahini und Pixeln‘ Anekdoten und Geschichten rund um den Mittelrhein vor.
Ein Highlight des Sommers wird der Open Air Poetry Slam ‚Bingen slammt!‘. Gemeinsam mit dem U20-RLP-Meister des Slammens, Leander Bauer, findet am 30. Juni erstmal ein solcher Abend im Lesehof der Bücherei statt. Darauf freut sich Oberbürgermeister Thomas Feser besonders: „Eine solche Veranstaltung hatten wir bisher noch nicht in der Bücherei. Gerade da es ein Angebot für junge Menschen zur Teilhabe an Kultur ist, finde ich das Format klasse. Und im Sommer feiern wir außerdem den Bücherei-Geburtstag. Drei Jahre ist unser Binger-Wohnzimmer nun schon in der Basilikastraße und hat sich zu einem echten Treffpunkt entwickelt. Genauso wie ich es mir als sogenannten dritten Ort gedacht hatte.“
Zum Bücherei-Konzept gehören auch Kunst-Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Neubaus. Passend zu der Lesung von Mareike Rabea Knevels werden ihre Illustrationen zu dem Buch ausgestellt. Mit der Ausstellung ‚Ode an den Baum‘ von Isabel Antonio und ‚Der Rhein im Nebel‘ von Sören Heim, haben alle Ausstellungen einen regionalen Bezug. „Wir können uns auf das erste Halbjahr in der Bücherei mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen freuen“, so Oberbürgermeister Thomas Feser.
Die Veranstaltungsflyer liegen in der Bücherei³ und vielen weiteren Einrichtungen der Stadtverwaltung Bingen aus. Im Internet gibt es aktuelle Informationen zu allen Bücherei-Veranstaltungen unter https://bingen.de/kultur/buecherei-3.