Lernen in der Bücherei³

Gruppenarbeit in den Lernecken mit bis zu vier Personen

Start mit Lernmontag und der „digitalen Tafel“

Vorbereitungen für das Abitur? Die letzten Klassenarbeiten vor den Ferien müssen geschrieben werden? Für die Seminararbeit ist noch ein Gruppenaustausch notwendig? Dann geht es doch am besten in die Bücherei³! Denn dort steht ab Anfang Oktober bis Ende des Jahres alles unter dem Motto „Lernen“.

Ob einen stillen Ort zum Einzellernen, einem Raum für die Gruppenarbeit mit digitaler Technik oder zahlreiche Möglichkeiten für die Informationsrecherche und Suche nach gesichertem Wissen…. all das ist ab Oktober in der Bücherei intensiv möglich. Denn dann startet der Lernmontag. Ab dem 10.10. kann der Veranstaltungsraum der Bücherei als Lernort genutzt werden. Dort stehen Arbeitstische und Stühle bereit um konzentriert Hausarbeiten zu schreiben, am Notebook zu arbeiten oder zu einfach nur zu lernen. Der Bedarf ruhige Lernorte zu finden, wird von Binger Schülerinnen und Schülern häufig nachgefragt. Montags ist der Veranstaltungsraum nun ab 14:00 Uhr der perfekte Ort dazu.

Stillarbeit für acht Personen im VeranstaltungsraumAber auch Plätze für die Gruppenarbeit und den Austausch gibt es in der Bücherei. Im Obergeschoss sind dazu zwei „Lernecken“ vorhanden. Hier stehen einige Gruppentische bereit. Das Highlight bietet die „Digitale Tafel“ in einer Lernecke. Dort können Arbeitsergebnisse notiert, Lerninhalte erarbeitet und an einem großen Bildschirm visualisiert werden. Die mit Touchscreen ausgestattete Tafel bietet auch die Möglichkeit zur Informationsrecherche, Lernvideos anzuschauen und die vielen digitalen, qualitativen Lernangebote der Bücherei zu nutzen, da der Bildschirm über einen Internetzugang verfügt. Lediglich ein gültiger Büchereiausweis ist zur Nutzung notwendig. Die digitale Tafel konnte im letzten Jahr durch die „Digitaloffensive für öffentliche Bibliotheken in Rheinland-Pfalz“ angeschafft werden.

Auch Oberbürgermeister Thomas Feser unterstreicht die Relevanz der Bücherei als Lernort: „Mit dem Lernzentrum der VHS Bingen in der Bücherei haben wir ohnehin einen wichtigen Lernort in der Basilikastraße. Es ist dabei immer unser Anliegen das Lernen weiter zu fördern und den Kreis der Lernenden zu erweitern. Gerade für die junge Generation ist es wichtig, Orte und Mittel zum Wissenserwerb zur Verfügung zu stellen. Den Lernort Bücherei³ voran zu treiben war von Anbeginn des Konzepts der Bücherei mein Bestreben. Daher freue ich mich, dass wir das nach und nach ausbauen.“ 

Weiterhin bietet die Bücherei auch digitale Lernmittel an, so zum Beispiel der „Brockhaus online“. Das allumfassende Nachschlagewerk stellt Informationen und Artikel für Referate oder Hausarbeiten bereit. Außerdem gibt es ein Schülertraining, womit fleißig online gelernt werden kann. Auch die Onleihe Rheinland-Pfalz bietet bekannte Formate wie Video2brain und LinguaTV zum Sprachen lernen. Gerade um Englisch zu verbessern ist Overdrive perfekt geeignet, da hier englischsprachige eBooks ausgeliehen werden können.

In Kürze:

Lernmontag: Von 14:00 – 18:00 Uhr ruhige Lernatmosphäre im Veranstaltungsraum
Lernecken: In der Bücherei zu den Öffnungszeiten mit der digitalen Tafel

Weitere Informationen oder Rückfragen telefonisch unter 06721 184 644, per Mail an stadtbibliothek@bingen.de oder vor Ort in der Bücherei³, Basilikastraße 6 in Bingen am Rhein.

Zurück zur Übersicht