Konzeptvergabeverfahren „Franz-Burkard-Straße“

Ergebnis der Preisgerichtssitzung und Eröffnung der Ausstellung
Am 22.11.2022 tagte das Preisgericht im Konzeptvergabeverfahren Franz-Burkard-Straße. Hierbei bewertete eine Fachjury sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Kommunalpolitik die eingereichten Konzepte zur Entwicklung eines Wohnquartiers auf der Fläche der Turnhalle der Grundschule „Burg Klopp“ nach vorher festgelegten Kriterien.
Auf Basis der Bewertung durch das Preisgericht wurde folgende Rangfolge unter den Konzepten gebildet:
1. DBA Deutsche Bauwert AG (Baden-Baden)
2. Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (Ludwigsburg)
3. weisenburger projekt GmbH (Karlsruhe)
Das Preisgericht empfiehlt dem Rat der Stadt Bingen die Vergabe des Grundstücks an den Erstplatzierten, die DBA Deutsche Bauwert AG. Ob der Empfehlung des Preisgerichts gefolgt wird, wird in der Planungsausschusssitzung am 06.12.2022 und der Sitzung des Rates der Stadt Bingen am 15.12.2022 beraten und entschieden.
Alle eingereichten Arbeiten werden außerdem bis zum 18.12.2022 in der Stadtbibliothek Bücherei 3 ausgestellt. Am 30.11.2022 fand die offizielle Eröffnung der Ausstellung durch Oberbürgermeister Thomas Feser statt. Hierbei stellten Herr Christian Lyachenko und Herr Thomas Biesinger von Bau4 Architekten aus Karlsruhe, die das erstplatzierte Konzept für die Deutsche Bauwert AG entworfen haben, ihr Konzept „4 Zinnen“ vor und beantworteten Rückfragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Die Konzepte auf dem zweiten und dritten Rang wurden durch Herrn Kleemann vom verfahrensbegleitenden Büro stadtimpuls ebenfalls kurz vorgestellt und erläutert.
Die Stadt Bingen dankt allen Konzeptbewerbern für ihr Engagement und ihre qualitätvollen Beiträge zum Wettbewerb.
Nach der Beschlussfassung zur Vergabe des Grundstücks in den städtischen Gremien tritt die Stadt mit dem erfolgreichen Bewerber in die Anhandgabephase ein, in der die Vorbereitungen zum Grundstücksverkauf und der Ergebnissicherung erfolgen. Das Konzept wird dazu in Abstimmung mit der Stadt Bingen weiter ausgearbeitet und die Genehmigungsplanung erarbeitet. Wenn die Genehmigungsplanung abgeschlossen ist, erfolgt dann der Grundstücksverkauf an den erfolgreichen Bewerber und die Realisierung des Wohnquartiers.
Die Ausstellung kann noch bis zum 18.12.2022 in der Stadtbibliothek Bücherei3 (Basilikastraße 6, 55411 Bingen-Stadt) innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Die Öffnungszeiten finden Sie unter: www.bingen.de/kultur/buecherei-3
Bitte beachten Sie dort auch die Hinweise zu ggf. abweichenden Öffnungszeiten unter der Rubrik „Aktuelles“.
Die Pläne der Wettbewerbsarbeiten werden demnächst auch unter www.bingen.de/konzeptvergabe zur Verfügung gestellt.
Die Stadt Bingen wird bei der Durchführung des Verfahrens im Rahmen des Förderprogramms „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)“ des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz finanziell gefördert.
Bei Rückfragen zum Projekt wenden Sie sich an Frau Charlotte Laux (Tel: 06721-184-321, charlotte.laux@bingen.de).