Fleißige „Lesemonster“: über 1.000 Bücher und „höher als der Mäuseturm“



Abschlusspartys für die beiden Lesesommeraktionen
Doppelt feiern ist schöner: gleich zwei Abschlussfeste gab es für kleine Freundinnen und Freunde des Lesens am Ende der Sommerferien:
Wie auch in den Vorjahren bereits besuchten viele kleine und große „Leseratten“ fleißig die Bücherei³, um auf Bücherentdeckungsreise zu gehen.
Erstmals gab es auch ein Angebot für Vorschulkinder: rund 40 Kinder nahmen am „VORLESEsommer“ teil. Aus insgesamt 173 Kinderbüchern lasen Henrike Meurer, Chantal Hotz, Julia Rohleder, Martin Wegner den Jüngsten spannende Geschichten vor.
Die Autorin des Buches „Grolltroll“ Barbara van den Speulhof, war beim großen Abschlussfest dabei und begeisterte die Anwesenden mit ihrem Beitrag.
Bei den „Großen“ haben 101 Kinder mitgemacht und 896 Bücher mit 62.720 Seiten gelesen. „Stapelt man die Bücher, so ist der Turm mit 27 Meter höher als der Binger Mäuseturm“, hob Bücherei³-Leiterin Julia Löffler in ihrer Rede hervor. Die beliebtesten Bücher waren in diesem Sommer unter anderen die „Drei Fragezeichen“, „TKKG – junior“ und die „Schule der magischen Tiere“.
Die fleißigste Leserin war in diesem Jahr Seyma Yilmaz. Sie hat 50 Bücher in neun Wochen gelesen und bekam dafür einen gefüllten Bücherrucksack. Aber auch gemalt wurde, denn die schönsten Eindrücke aus den Büchern wurden ebenfalls prämiert. Über ein kleines Geschenk freuten sich Philipp Link und Martha Kreuder sowie Alina Kron (Vorlesesommer).
Bei den Schulen hatte die Grundschule an der Burg Klopp und das Stefan-George-Gymnasium jeweils die meisten Leserinnen und Leser zu verzeichnen, sie wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Dass die Leseförderaktion problemlos ablief, dafür sorgten auch die ehrenamtlichen Lesesommerhelferinnen Erika Loskamp, Karin Bollinger, Walburgis Beyer-Klick, Sandra Weiß, Irmgard Königs, Sylvia Ploch, Susanne Teichmann-Hechler, Bettina Bumke, Sophia Hechler, Claudia Schneider, Claudia Malfroy und Hildegard Meise. Einige von ihnen waren bei der Abschlussparty, die Stefan Gemmel mit seiner Lesung bereicherte, ebenfalls dabei.
„Der Lesesommer ist mit viel Arbeit und Unterstützung verbunden. Die ganzen Materialien, Bewertungskarten, Anmeldungen usw. müssen organisiert werden. Es gibt immer viel zu tun. Vielen Dank an das Bücherei-Team und alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, dass sie die Aktion immer durchführen“, so Oberbürgermeister Thomas Feser, der leider kurzfristig nicht an der Lesesommerparty teilnehmen konnte.