Delegation aus Markkleeberg (Sachsen) besucht Bücherei³

Die Delegation aus Markkleeberg, Oberbürgermeister Thomas Feser und Magdalena Schmitt, stellvertretende Bücherei-Leitung vor der Bücherei³

Konzept wird überregional zum Vorbild

Eine Delegation aus Markkleeberg im Landkreis Leipzig war Anfang des Monats in der Bücherei³ zu Besuch, um sich über das Gebäude und das neue Konzept der Stadtbibliothek zu informieren. Die Verantwortlichen aus Markkleeberg beabsichtigen ebenfalls den Neubau einer Stadtbibliothek und wollten sich dafür von Bingen inspirieren lassen.

Aufmerksam auf die Bücherei³ wurden sie über die Suche im Internet und die Homepage der Stadt Bingen. Die bauliche Umsetzung des Konzepts „Lesen, Lernen, Leute treffen“ interessierte die Gäste aus Sachsen dabei am meisten. Besonders gefiel die Idee, die Bücherei vor allem als Ort der Begegnung zu etablieren, bei dem es nicht mehr nur um die reine Medienausleihe geht. „Als Teil des Kulturquartiers, das gut an die Fußgängerzone angebunden ist, bietet die Bücherei³ mit dem Lesehof und dem Veranstaltungsraum genügend räumliche Möglichkeiten, kulturelle Veranstaltungen anzubieten“, erklärte Oberbürgermeister Thomas Feser. „Auch die Ansiedlung des Bürgerbüros direkt gegenüber trägt zur gegenseitigen Frequenzsteigerung bei und wir von der Bevölkerung sehr gut angenommen.“

„Das nehmen wir auf jeden Fall als Idee für den eigenen Bau mit, da wir für Veranstaltungen und Lesungen bisher immer Bücherregale verschieben müssen“, nahm Antje Pfeiffer, Leitung der Stadtbibliothek Markkleeberg, diesen Gedanken auf.

Doch auch das Innere der Bücherei überzeugte die Gäste durch die moderne Bau- und Gestaltungsart mit hellen Holzverkleidungen und dem dazu im Kontrast stehenden Betonwänden. Die Glasfronten im Erdgeschoss und die vielen Fenster im Ober- und Dachgeschoss lassen genügend Licht ins Gebäude, das – getreu dem Büchereimotto – zum Lesen, Lernen und Leute treffen einlädt. Besonders gelobt wurde außerdem, dass jede Nische mit Sitzbänken genutzt wird und die vielen Regale und Stellweise gut zum Stil der Bücherei passen und viel Platz für den Medienbestand bieten. Auch für die weiteren funktionellen Aspekte, wie zum Beispiel dem barrierefreien Zugang mit Leitstreifensystem und Aufzug und dem elektronischem Lüftungs- und Beleuchtungssystem fanden die Gäste lobende Worte.

Das Fazit des Besuchs aus Markkleeberg: Die Bücherei³ konnte mit ihrem Konzept, der Umsetzung, den Angeboten und der Raumaufteilung überzeugen und wird auch in diesem Fall als Vorbild für eine moderne und zeitgemäße Stadtbibliothek dienen.

Am Montag, 22.08.2022 finden Sie unter www.bingen.de/videos-feser ein kurzes Video zum Besuch der Delegation aus Markkleeberg. 

Zurück zur Übersicht