Bingerinnen und Binger tun etwas für eine saubere Stadt

Auch nach der Pandemie großes Engagement bei Dreck-weg-Tagen
Leider ist es immer wieder zu beobachten, gedankenlose Mitmenschen lassen ihren Abfall einfach fallen, werfen ihn aus dem Autofenster oder „verstecken“ ihren Müll sogar inmitten der Natur. Doch Bingen will eine saubere Stadt sein, in der man sich wohlfühlen kann – und so gibt es zum Glück Bürgerinnen und Bürger, egal ob klein oder groß, die sich an den Dreck-weg Tagen immer um den wilden Müll kümmern – daran hat sich auch nach der Corona-Pause nichts geändert.Rund 1.600 freiwillige Helfer waren am Freitag und Samstag mit viel Eifer und Engagement bei der Sache und mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet, unterwegs.
Gesammelt wurden weggeworfene Papiertaschentücher, Masken, Bonbonverpackungen, Flaschen, Dosen und und und. In der freien Gemarkung wurde zudem sperriger Unrat wie Gartenstühle, Reifen, Metallschrott, Feuerlöscher, Fahrräder und ähnliches geborgen.
Die Dreck-weg-Tage liegen Oberbürgermeister Thomas Feser sehr am Herzen und er ist dankbar dafür, dass sich die Bingerinnen und Binger bei dieser Aktion so stark einsetzen.
„Ihr seid großartige Vorbilder und Botschafter dafür, die Menschen für eine geordnete Müllentsorgung zu sensibilisieren“, sagte er bei der Übergabe der Urkunden an die Schulen und Kindergärten und er erinnerte daran, dass 2020 sage und schreibe 2.700 Badewannen voll mit Müll gesammelt wurden. Es sei wahres und ernsthaftes Umweltbewusstsein, sich bei den Dreck-weg-Tagen zu engagieren betonte er auch bei seiner Rundtour am Samstag, bei der er sich bei den freiwilligen „Müllsammlern“ persönlich bedankte.
Sein Dank geht aber auch an die Mitarbeitenden der Umweltabteilung, namentlich an Wiebke Fleischmann, an die Mitarbeitenden des Servicebetriebs sowie an die vielen fleißigen Hände des Deutschen Roten Kreuzes, die für einen stärkenden Imbiss nach getaner Arbeit am Samstag sorgten. Die Kinder der Schulen und Kindergärten können sich auf ein faires Frühstück freuen, das sie in ihren Gruppen und Klassen demnächst genießen dürfen (und wofür Aldi-Süd knapp 220 Liter fair gehandelten Orangensaft spendiert).
Wiebke Fleischmann freut sich, dass nach wie vor die Unterstützung durch die Bürgerschaft groß ist und dass auch viele junge und neue Teams sich an der Aktion beteiligten. In diesem Jahr habe keine der angemeldeten Gruppen abgesagt, alle seien mit großem Engagement dabei gewesen. Leider gebe es immer noch viele Stellen, an denen verantwortungslos Abfall weggeworfen würde, so beispielsweise am Scharlachkopf, wo viele Glasscherben an Hang gefunden wurden. Diese können im schlimmsten Falle auch Auslöser für einen Brand werden. Sie hofft, dass die in diesem Jahr angeforderten drei Container zum Abtransport des Mülls ausreichen.
Folgende Gruppen haben 2023 teilgenommen:
– Grundschule Am Mäuseturm
– Städtischer Kinderhort "Wuselkiste"
– Städtischer Kindertagesstätte "Wuselkiste"
– Realschule plus Am Scharlachberg
– Rhein-Nahe-Schule
– Städtische Integrative Kindertagesstätte Farbenfroh
– Evangelischer Kindergarten "Regenbogen" Büdesheim
– Grundschule Bingen-Dietersheim
– Katholische Kindertagesstätte Schatzkiste
– Grundschule Dromersheim
– Katholischer Kindergarten Gaulsheim
– Katholischer Kindergarten "Heilige Dreikönige"
– Grundschule Kempten
– Städtische Kindertagesstätte "Mondschaukel"
– Grundschule Bingen-Sponsheim
– Städtische Kindertagesstätte an der Burg Klopp
– Waldkindergarten
– Grundschule an der Burg Klopp
– BBS Bingen
– Angelverein Rhein-Nahe-Eck e.V. - Familie Marthaler
– Familie Muders
– Katholische Junge Gemeinde Bingen
– Stadtteilverein Bingerbrück e.V.
– Kolpingfamilie Bingen-Büdesheim
– Angelsportverein Bingen 1924 e.V.
– Tierhalter Bingen und Umgebung
– AStA TH-Bingen
– Gruppe Annette Hammel
– SpVgg Dietersheim
– Angelsportverein "Nahe" Bingen-Sponsheim e.V.
– Gruppe Marcel Waldherr
– Churches for Future
– Caritas-Service Zentrum St. Antonius
– Ministranten St. Martin Bingen
– CDU OV Bingen-Innenstadt
– KiKuBi
– BUZ
– Ehepaar Schmitt
– Kurt Pohl
– Binger Jugendvertretung
– Bündnis 90/Die Grünen Bingen
– Open-Air Kooperative Bingen e.V.
– FDP-Stadtratsfraktion
– Reservistenkameradschaft "Rhein-Nahe"
– Geocaching-Gruppe Silvia Richter
– Motor Sport Club Bingen e. V.
– NABU Rheinauen
– NAJU Rheinauen
– Ehepaar Jaenicke
– Dorfgemeinschaft Gaulsheim e.V.