„Binger STADTRADELN“ mit tollem Beginn

Diesjährige Kampagne läuft seit Ende Juni
Die diesjährige STADTRADELN Kampagne startete am Samstag, den 25.06.2022 erfolgreich gleich mit zwei Veranstaltungen: Zunächst führte die Klimaschutzmanagerin Lisa Christmann in Zusammenarbeit mit der VHS Bingen, eine Fahrradtour zu Energie- und Klimaschutzprojekten in Bingen.
Mit 17 Teilnehmern ging es zunächst an den naturnah wiederhergestellten Entenbach sowie zur Photovoltaik-Anlage auf dem Feuerwehrgebäude Büdesheim, wo ein Einblick in die aktuelle Photovoltaik-Kampagne der Stadt Bingen mit einer Reihe von Beratungsmöglichkeiten und Informationen (www.bingen.de/pv) gegeben wurde.
Die Technische Hochschule Bingen stellte im Anschluss das Forschungsprojekt der semi-intensiven Dachbegrünung anhand einer Modellanlage sowie das seit 2019 existierende Elektro-Carsharing vor. Die Radtour endete mit einer Führung durch das neu errichtete NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen. Aufgrund des großen Zuspruchs wird die nächste Klima-Radtour mit neuen Stationen am 24. September 2022 stattfinden. Infos und Anmeldung unter www.vhs-bingen.de.
Mit dem Ende der Radtour begann die zweite Veranstaltung: die Fahrrad-Codierung, organisiert durch den Fahrradbeauftragten der Stadt Bingen, Philipp Roos, in Kooperation mit dem ADFC Mainz-Bingen. Interessierte codierten ihre Fahrräder und Akkus mit einer eindeutigen Kennung aus Wohnort und Name, sodass Behörden gestohlene und wiederaufgefundene Fahrräder einfacher zuordnen und ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgeben können.
Schon 15 Minuten vor Start hatte sich vor dem ADFC Pavillon bereits eine ordentliche Warteschlange gebildet. Philipp Roos und Wolfgang Stallmann vom ADFC hatten alle Hände voll zu tun, um den Andrang zu bewältigen. Glücklicherweise spielte das Wetter mit und die Stimmung kippte trotz längerer Wartezeiten nicht. Nachdem die Aktion spontan um eine Stunde verlängert wurde, blickten Stallmann und Roos auf eine erfolgreiche Aktion zurück: 41 codierte Fahrräder – eine starke Leistung für die erste Codier-Aktion in Bingen!
Auch der Start des STADTRADELNs verlief sehr positiv. Von bisher 30 Teams mit 350 angemeldeten Radlern haben 272 bereits ihre Kilometer eingetragen und damit in den ersten 9 Tagen über 26.000 km zurückgelegt beziehungsweise über 4 Tonnen CO2-eingespart.