Ausstellung „UTOPIE – DYSTOPIE – FANTASIE“

Blick in die Ausstellung. Weiterer Blick in die Ausstellung. SGG-Schulleiter Andreas Kühn und Higa-Schulleiterin Dr. Ricarda Müller.

Binger Schülerinnen und Schülern präsentieren Werke in der Bücherei³

Vom 28.09.2022 bis zum 09.12.2022 ist in der Bücherei³ die Werkschau „Utopie – Dystopie – Fantasie“ des Leistungskurses Kunst (MSS 13) der Hildegardisschule Bingen und des Stefan-George-Gymnasiums zu sehen. Auf Initiative der Kunstkursleiterin Frau Anne Krollmann und den sehr engagierten Schülerinnen ist die Ausstellung in den Räumen der Bücherei zu sehen. Von Bildern, Landschaftsmalereien bis hin zu Skulpturen ist ein gelungener Einblick in das künstlerische Schaffen der jungen Menschen gelungen.

Die Vernissage wurde feierlich am Mittwoch, 28.09.2022 im Veranstaltungsraum der Bücherei³ eröffnet. Mit einem gelungenen Rahmenprogramm begrüßte die Schulleiterin der Hildegardisschule Frau Dr. Ricarda Müller die geladenen Gäste. Auch Andreas Kühn, Leiter des Stefan-George-Gymnasiums war vor Ort, da der Kunstkurs ein gemeinschaftliches Projekt der beiden Schulen ist. Oberbürgermeister Thomas Feser konnte leider nicht wie geplant an der Vernissage teilnehmen, ließ aber von Büchereileiterin Julia Löffler die besten Grüße ausrichten und lobte, „dass die Schulen ihre Kunst auch an so einem zentralen Ort, wie der Bücherei³ zeigen. Das zeigt einmal wieder, wie gut das Konzept der Bücherei als Treffpunkt und kultureller Ort funktioniert. Es ist sozusagen eine win - win Situation: Interessierte der Kunstausstellung finden einen Weg in die Bücherei und Büchereibesucher werden durch die Kunstwerke an den Wänden auf die Ausstellung aufmerksam.“ Tatsächlich berichteten an dem Abend einige Besucher, dass sie anlässlich der Vernissage zum ersten Mal in der Bücherei sind. Ein Beleg dafür, wie gut das von Feser beschriebene Konzept aufgeht.

Kunstkursleiterin Anne Krollmann ging zum Abschluss darauf ein, wie schwierig es aufgrund der aktuellen Lage ist, sich mit Kunst zu befassen und wie gut ihre Schülerinnen und Schüler sich nichtsdestotrotz im künstlerischen Schaffen ausdrücken. Außerdem galt ihr Dank natürlich dem Engagement der ganzen Gruppe, die auch in die Organisation der kompletten Ausstellung bis hin zur Planung der Vernissage eingebunden waren. Schulleiterin Dr. Müller lobte: „Von der Auswahl der Werke bis hin zum Veranstaltungsmanagement ist das eine ganze Fülle von Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler übernehmen.“ Tilo Wies sprach im Namen der Schülerschaft Frau Anne Krollmann ebenfalls seinen Dank aus. Der gelungene Abend wurde abgerundet durch einige Poetry-Slam-Beiträge der Deutsch-Kurse der Schulen. Nach der Eröffnungsveranstaltung konnten die Gäste bereits durch die Räume der Bücherei schlendern und die Ausstellung besuchen. Diese ist ab sofort bis zum 09.12.2022 während der Öffnungszeiten der Bücherei³ zu sehen.

Zurück zur Übersicht