Handelsregister
Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über sämtliche Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt. Das Registerrecht gehört zum Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Das Register besteht aus zwei Abteilungen: Abteilung A und Abteilung B, welche üblicherweise mit HRA bzw. HRB abgekürzt werden.
Anmeldungen zum Register (Neueintragung, Veränderung, Löschung) müssen in öffentlich beglaubigter Form erfolgen (§ 12 Abs. 1 HGB). Eintragungen erfolgen grundsätzlich nur auf Antrag. Auf eine unterbliebene, aber erforderliche Anmeldung kann mit Zwangsgeld von bis zu € 5.000 hingewirkt werden (§ 14 HGB).
Das Handelsregister enthält unter anderem Angaben zu
- Firma
- Sitz
- vertretungsberechtigten Personen (Geschäftsführer,Vorstand, Prokuristen, vertretungsberechtigte Gesellschafter)
- ggf. dem Stammkapital
- Rechtsform des Unternehmens
Eintragungen können sein
- rechtserzeugend (konstitutiv, rechtsbegründend), d. h. die Rechtswirkung tritt erst durch die Eintragung ein;
- rechtsbezeugend (deklaratorisch, rechtserklärend), d. h. die Rechtswirkung ist schon vor der Eintragung eingetreten, sie wird durch die Eintragung nur bestätigt.
Das Handelsregister genießt öffentlichen Glauben, d. h. die Eintragungen gelten als richtig, so dass jeder darauf vertrauen kann. Eingetragene und bekannt gemachte Tatsachen muss ein Dritter gegen sich gelten lassen (§ 15 Abs. 1 und 2 HGB).
Quelle: Artikel Handelsregister. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. April 2007, 08:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Handelsregister&oldid=30711765 (Abgerufen: 6. Mai 2007, 20:12 UTC)
Zuständigkeit
- Name
- Amtsgericht
- Strasse
- Mainzer Straße 52
- PLZ / Ort
- 55411 Bingen am Rhein
- Telefon Zentrale
- 06721 908-0
- Telefax
- 06721 908-170
- Internet
- http://www.agbi.justiz.rlp.de