Hygienemaßnahmen
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Damit Sie trotz der aktuellen Lage sicher und entspannt bei uns im Rheintal-Kongress-Zentrum tagen und veranstalten können, haben wir ein Hygienekonzept umgesetzt, Bestuhlungspläne mit dem nötigen Abstand umgestaltet und unsere Raumpreise gesenkt.
Mit dem nötigen Sicherheitsabstand können Sie in unseren Räumlichkeiten wie folgt tagen:
Name | Quadratmeter | Maximale Personenanzahl | |||
parlamentarisch | U-Form | Konzert-bestuhlung | Bankett | ||
Rochussaal |
105 | 16 | 14 | ||
Hildegardissaal (Raum 6) |
445 | 125 | 200 | 160 | |
Stefan-George-Saal (Raum 7) | 130 | 30 | 20 | ||
Raum 5 + 6 + 7 | 680 | 161 | 250 | 250 | |
Raum 5 + 6 | 550 | 130 |
|
||
Raum 6 + 7 | 575 | 150 |

Bestuhlungsmöglichkeiten:
Auch unter den jetzigen Gegebenheiten bietet Ihnen das Rheintal-Kongress-Zentrum passende Räumlichkeiten für jedes Event: ob Tagung, Kongress, Konferenz, kulturelle Veranstaltung, Bankett, Seminar, Workshop oder Besprechungsraum – die Veranstaltungsräume sind mit modernster Licht- und Tontechnik ausgestattet und lassen sich individuell kombinieren.
Ausstattung/ Service:
- Plexiglasvorrichtung für Empfang/ Kartenvorverkauf o.ä.
- Ausgeschildertes Wegekonzept
- Hinweisschilder zu Verhaltensregeln
- Desinfektionssäule vor dem Saal und vor den Toiletten
- Online-Ticketverkauf mit Kundenregistrierung über unseren Partner ADTicket
- Beschallungsanlage
- WLAN
- Künstlergarderoben
- Konzertflügel Steinway & Sons
- Leinwand
- Moderationstafel
- Pinnwand
- Rednerpult
- Ton- und Lichttechnik
- Hausmeister
- Beratung
Kontakt
- Abteilung
- Touristik und Kongresse
- Ansprechpartner
- Ulrike Becker
- Strasse
- Rheinkai 21
- PLZ / Ort
- 55411 Bingen am Rhein
- Telefon
- 06721 184-201
- Telefax
- 06721 184-214
- E-Mail schreiben