Restaurants

iranisch-persisches Restaurant

Die vielfältigen Räumlichkeiten ermöglichen Veranstaltungen von 20 bis 2.000 Gästen. Wir organisieren Hochzeits-­ oder Familienfeiern im Restaurant Ludwig IV. Ihre individuellen Feiern richten wir nach Ihren Wünschen und Vorstellungen aus. Ob Aperitifempfang, rustikales oder Galabuffet, Mittags- oder Abendmenü, dazu musikalische Untermalung – wir beraten Sie gerne.

FIRMENFESTE.

Geschäftsessen in kleinem oder großem Rahmen, Firmenjubiläen oder Mitarbeiterveranstaltungen. Wir haben das passende Programm für Sie. Zum Beispiel Anreise mit einem Schiff – Abendevent im Palais Bingen – Rückfahrt und Übernachtung auf dem Schiff. Sprechen Sie uns an!

TAGUNGEN.

Mit motivierender Entspannung durch faszinierende Umgebung, konzentriertes Arbeiten in harmonischer Atmosphäre mit Tagungstechnik und Tagungscatering nach Ihren Vorstellungen – das bringt konstruktive Ergebnisse. Lassen Sie sich von uns das für Sie passende Angebot erstellen.

REISEGRUPPENVERPFLEGUNG.

Sie sind mit voll besetzten Bussen unterwegs und wissen nicht wohin! Traditionell urig im Biergarten, gepflegt im Restaurant oder auch am zünftigen Grill verwöhnen wir Ihre Reisegäste.

Mit dem Welterbe auf Du und Du

Als Vorreiter des rheinhessischen Vinothekenkonzepts wurde die Vinothek am Rheinufer 2008 für die Landesgartenschau erbaut. Sechs Winzerbetriebe und drei Nichtwinzer fanden sich als Privatinvestoren für den schicken Bau in einmaliger Lage zusammen. Wo lässt sich Wein besser genießen als hier am Eingang zum Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal vor der einmaligen Kulisse des Rheinstroms mit Mäuseturm, der Burgen, Weinberge und Wald. Und nur hier kann die Rheinromantik erfunden worden sein beim traumhaften Sonnuntergang über dem Binger Loch, der einst gefährlichsten Stelle im Rhein. Was ist da schon Capri dagegen?

Mittendrin im Schnittpunkt der vier Weinanbaugebiete Rheinhessen, Mittelrhein, Nahe und Rheingau präsentiert sich die Vinothek als Schaufenster und idealer Rahmen für ausgesuchte Weine und garantiert ein vielfältiges Weinerlebnis gepaart mit pfiffiger Gastronomie für Gäste aus Nah und Fern. Sehen und gesehen werden lautet das Motto von jeher an der Rheinpromenade. Hier am Rhein spürt man, dass die größte europäische Wasserstraße Nationen verbindet, europäische Geschichte und Kultur für den Welterbe-Status sorgten. Gleichzeitig schätzen die Gäste die Bodenständigkeit der regionalen Gerichte, die der junge Küchenmeister André Choquet aus frischen und saisonalen Zutaten zaubert, Klassiker der Speisekarte ebenso wie neue Kreationen.

Seine Philosophie ist durch Klarheit und Einfachheit definiert und da die besten Produkte ihre Jahreszeit haben, hält er sich an diese! Eine Arbeitsweise, die er während seiner Ausbildung im Favorite Parkhotel in Mainz erlernt und gelebt hat und die ihm mit dem Ablegen des Meisterbriefs in Fleisch und Blut übergegangen ist, wie er sagt. Sein Motto lautet: „Hauptsache geil“! Das hat er schon in seiner Zeit vor der Vinothek in der Bingerbrücker Weinstube Schlösschen am Mäuseturm beim Kochen in Verbindung auch mit vielen Weinproben gemeinsam mit regionalen und überregionalen Winzern verwirklicht. Auch die rheinhessischen Winzer der Vinothek stellen sich gerne dem Vergleich mit ihren Kollegen aus anderen deutschen und europäischen Weinanbaugebieten und präsentieren ihre Weine jeden Monat in der Vinothek im Rahmen einer Weinprobe mit einem passenden Vier-Gang-Menü.

Rheinhessische Tapas, Handkäse, Spundekäs und Fleischwurst zu selbst gebackenem Roggensauerteigbrot sind die typischen Weinbegleiter in der Vinothek. Wer Süßes mag, wird garantiert ein Fan der selbst gebackenen Kuchen. Selbst gebacken ist auch der Dinkelnervenkeks, der zum Kaffee gereicht, der lecker schmeckt und daran erinnert, dass die Heilige Hildegard von Bingen hier zuhause war.

Übrigens: Die in Bronze gegossene winterliche Rebe vor der Vinothek versinnbildlicht die Erfindung des Eisweins, als erstmals 1830 gefrorene Trauben, die als Viehfutter dienen sollten, in Bingen-Dromersheim zu extraktreichem, köstlichem, lange haltbaren Wein gekeltert wurden.

Erleben Sie ein Restaurant in stilvollem Ambiente am Kulturufer Bingen.

Das Zollamt Restaurant liegt direkt an der Rheinpromenade und verfügt über eine wundervolle Sonnenterrasse und zwei Gasträume im Inneren, welche sich auch für Feierlichkeiten für Firmen, Familien oder Gruppen bis 70 Personen eignen.

Ein traumhafter Blick auf das Niederwald Denkmal und die Stadt Rüdesheim lädt zum Verweilen bei durchgängiger warmer und kalter Küche oder bei Kaffee und Kuchen. Die umfangreiche Getränkekarte bietet neben erlesenen nationalen Weinen aus der Region auch ausgewählte internationale Spezialitäten.

Die Speisekarte offeriert Salate, Pasta und Fischgerichte, vegetarische Kost und wöchentlich  wechselnde Tagesangebote.

Das „Highlight" ist die Fleisch-­ und insbesondere die Steakzubereitung auf einem amerikanischen 800° Celsius Gas‐Grill der Marke „Southbend".

Ein Geschmackserlebnis der ganz besonderen Art auf höchstem qualitativen Niveau. Hier stehen folgende exklusive Varianten mit Qualitätsversprechen zur Auswahl: australisches Wagyu Beef, Irish dry aged Beef, argentinisches Beef als auch amerikanisches Beef.

Das Zollamt-­‐Team freut sich auf Ihren Besuch!

Genussregion Bingen am Rhein

Rinder und Schweine von der Landwirtschaft aus dem Hunsrück oder Forellen aus dem Wispertal, Spargel aus Ingelheim, Kartoffeln aus Aspisheim und Gemüse vom örtlichen Markt. Wir sind stolz auf unsere heimischen Produkte und was unsere Bauern für uns und unsere intakte Natur leisten. Schon die heilige Hildegard von Bingen schätzte die heilende Wirkung der einheimischen Pflanzen und Kräuter.

Meine Kräuter aus unserem eigenen Kräuter- und Gemüsegärten werden von Oma und Opa Zimmermann mit sehr viel Hingabe gehegt und gepflegt.

Nach Ihrer Bestellung wird jedes Gericht frisch für Sie gekocht, ohne Verwendung von Zusatzstoffen, Farbstoffen oder Geschmackverstärker. Meine Suppen und Soßen setze ich nur mit den besten Zutaten an. Meine Jus besteht ausschließlich aus Kalbsknochen.

Alle Speisen bereite ich schonend und gradlinig zu. Ich garantiere Ihnen eine authentische und grundehrliche Küche.

Küchenchefin: Heidi Zimmermann-Jost