Klimaschutzkonzept 2023 'BIN klimaaktiv'
Seien Sie dabei und gestalten Sie mit - Klimaschutz in Ihrer Stadt voranbringen!
Terminankündigungen Ideen-Workshops in Bingen
-
1. Workshop zum Thema Erneuerbare Energien - Potentiale | Beteiligungsmodelle | Maßnahmen
am 23. März 2023 um 18:00 Uhr -
2. Workshop zum Thema Regenerative Wärmeversorgung - klimaneutral | zukunftsfähig
am 26. April 2023 um 18:00 Uhr -
3. Workshop zum Thema Mobilität - Elektromobilität | Wasserstoff | ÖPNV
am 12. Juli 2023 um 18:00 Uhr
Ort: Mensa der Grundschule Burg Klopp, Franz-Burkard-Straße 2
Um Anmeldung wird gebeten unter klimaschutz@bingen.de
Ausführliche Informationen
Im Januar 2023 ist die Fortschreibung des veralteten Klimaschutzkonzepts von 2012 angelaufen. Federführend übernimmt dies das Klimaschutzmanagement der Stadt Bingen unterstützt von der Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB).
Die Stadt Bingen am Rhein ist am 1. März 2023 dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz beigetreten. Damit bekennt sich die Stadt zu den Zielen der Klimaneutralität bis spätestens 2040 und der verstärkten Nutzung Erneuerbarer Energien zur Energieversorgung. Alle Bürger und Bürgerinnen, aber auch Unternehmen, Vereine, Verbände und weitere Akteure haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, an der Formulierung von Maßnahmen mitzuwirken und diese auch umzusetzen. Im Rahmen der derzeitigen Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes werden alle Maßnahmen und Projekte zusammengestellt, die in den nächsten Jahren mit Priorität entwickelt und umgesetzt werden sollen. Hierbei sind alle Akteure aus Bingen eingeladen, sich aktiv an den geplanten Workshops rund um die Ausgestaltung einer klimaneutralen Stadt einzubringen.
Projektpartner:
- Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen TSB
www.tsb-energie.de