Ukraine
Mo 27.06.2022 / Bücherei³
Mehrsprachige Vorlesestunde am 30. Juni in der Bücherei³
„Emma das Schaf“ auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch
Mo 13.06.2022 / Bücherei³
Bücherei-Angebote in ukrainischer Sprache
Vorlesestunde, Bücher und hilfreiche Tipps
Do 12.05.2022 / Pressemitteilungen
Bildungsministerin besucht Realschule plus am Scharlachberg
Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine
Fr 08.04.2022 / Pressemitteilungen
Bürgerversammlung in Bingerbrück
Abläufe zum Bauprojekt Familienzentrum stehen im Mittelpunkt
Mo 28.03.2022 / Pressemitteilungen
"Ich danke Ihnen für ihr Engagement bei der Versorgung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine!“
Vor inzwischen mehr als einem Monat ist eingetroffen, was alle seit Jahrzehnten nicht mehr vorstellbar war: es gibt wieder Krieg in Europa
Fr 25.03.2022 / Pressemitteilungen
Quint Stahl- und Metallbau spendet 100 Mäppchen an ukrainische Schulkinder
Grundausstattung mit Buntstiften, Radiergummi, Spitzer und Luftballon
Mo 21.03.2022 / Pressemitteilungen
Earth Hour in Bingen – Licht aus für den Klimaschutz!
Bingen setzt Zeichen für Frieden, Klimaschutz und einen lebendigen Planeten
Mo 21.03.2022 / Pressemitteilungen
Deutschkurse für Kinder und Erwachsene, talentCAMPus, Musikunterricht...
Angebote der Binger Volkshochschule für Menschen aus der Ukraine
Mi 16.03.2022 / Pressemitteilungen
Ukraine-Krise: Informationen für Geflüchtete
Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine im Landkreis Mainz-Bingen steigt. Deshalb hat der Landkreis ein FAQ mit den wichtigsten Fragen für die Geflüchteten erstellt - auch auf ukrainisch.
Di 15.03.2022 / Pressemitteilungen
talentCAMPus für ukrainische Kinder
für ukrainische Kinder ab 6 Jahren in der Drei-Königsschule in Bingen-Kempten vom 28. März bis 8. April von täglich 8:30 – 15:00 Uhr
Mo 28.02.2022 / Pressemitteilungen
Stadtvorstand richtet Appell an Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer
Wohnungen für erwartete ukrainische Flüchtlinge freihalten
Fr 25.02.2022 / Pressemitteilungen
Solidarität mit der Ukraine ist das Gebot der Stunde
Oberbürgermeister Thomas Feser auch für Unterstützung militärischer Art