Mit „Gaming“ startet ein neues Angebot in der Bücherei³

Spaß am gemeinsamen Spielen für Kinder und Jugendliche
Der Bereich des Gaming, also das Spielen an einer Spielekonsole, ist entgegen vieler Vorurteile ein Thema dem sich Bibliotheken widmen.
Auch die Stadtbücherei Bingen ist stets darum bedacht, zielgruppenorientierte Veranstaltungen und Angebot für junge Menschen zu etablieren. So werden schon seit vielen Jahren Konsolenspiele für die Nintendo Switch, Playstation etc. zur Ausleihe angeboten. Das Interesse für diese Spiele ist sehr groß und erfährt gute Nutzung.
Getreu dem Konzept „Bücherei – als dritter Ort und Treffpunkt“ wird es nun die Möglichkeit für Kinder, aber besonders für Jugendliche geben, sich in der Bücherei zum gemeinsamen Spielen zu treffen.
Dazu wird der September ganz im Zeichen des Gaming stehen: Am Samstag, 3. September 2022, startet das Gaming-Projekt mit einem tollen Auftakt: Dazu wird um 13 Uhr ein Mario-Kart-Turnier angeboten. Das beliebte Autorennspiel ist bei Jung und Alt beliebt. Im K.O.-Prinzip treten jeweils zwei Teilnehmer*innen gegeneinander an. Der Gewinner aus dem Duell kommt eine Runde weiter bis nach rund 60 Minuten ein Gesamtsieger feststeht. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren können sich für das Turnier in der Bücherei anmelden und auf einen tollen Preis freuen. Die Anmeldung ist telefonisch unter 06721/184644, per Mail an stadtbibliothek@bingen.de oder vor Ort möglich.
Zusätzlich wird es noch zwei weitere Tage geben, an denen mit der Spielekonsole Nintendo Switch gespielt werden kann. Am Dienstag, 6. September und am Dienstag, 13. September 2022, ist das Spielen zu den Öffnungszeiten der Bücherei möglich. Viele beliebte Games, wie Super Mario 64, Mario Galaxy oder Minecraft können zu den Öffnungszeiten der Bücherei gespielt werden. Für die Nutzung der Konsole braucht man nur einen Büchereiausweis sowie das Einverständnis der Eltern, wenn die betreffende Person noch minderjährig ist.
„Wir sind gespannt auf die Nutzung des neuen Angebotes“, freut sich Büchereileiterin Julia Löffler auf den Projektstart Gaming. „Es geht hier ja auch nicht um stundenlanges Zocken. Das Gaming ist auf das gemeinsame Spielerlebnis ausgerichtet. Es können bis zu acht Kinder gleichzeitig spielen. Unsere Intention ist es, allen die Teilhabe an digitaler Technik zu ermöglichen, besonders wenn es um Spaß und Spiel geht.“
Oberbürgermeister Thomas Feser sieht in dem neuen Veranstaltungsformat ebenfalls Potenzial. „Wir müssen die Kinder und Jugendlichen dort abholen, wo sie stehen. Und Gaming und das Spielen ist für viele eine Möglichkeit, sich ähnlich wie bei Büchern in fremde Welten zu begeben“, so Thomas Feser.
Die technische Ausstattung für das Projekt konnte mit der Förderung von Landesmittel durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ermöglicht werden.
Termine in Kürze:
Samstag, 03.09.2022 um 13:00 Uhr: Mario-Kart Turnier
Dienstag, 06.09.2022 freie Spielauswahl zu den Öffnungszeiten der Bücherei
Dienstag, 13.09.2022 freie Spielauswahl zu den Öffnungszeiten der Bücherei