Ideen-Workshop „Ausbau Erneuerbarer Energien"

14.03.2023

Potenziale | Beteiligungsmodelle | Maßnahmen

Die Stadt Bingen am Rhein ist am 1. März 2023 dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz beigetreten. Damit bekennt sich die Stadt zu den Zielen der Klimaneutralität bis spätestens 2040 und der verstärkten Nutzung Erneuerbarer Energien zur Energieversorgung. Alle Bürger und Bürgerinnen und auch Vertretungen Binger Unternehmen, Vereine, Verbände und weitere Akteure haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, an der Formulierung von Maßnahmen mitzuwirken und deren Umsetzung zu begleiten und auch Wege zu finden, diese selbst umzusetzen. Im Rahmen der derzeitigen Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes werden alle Maßnahmen und Projekte zusammengestellt, die in den nächsten Jahren mit Priorität entwickelt und umgesetzt werden sollen. Hierbei sind alle Akteure aus Bingen eingeladen, sich aktiv an den geplanten Ideen-Workshops rund um die Ausgestaltung einer klimaneutralen Stadt einzubringen.

Auftakt bildet der erste Ideen-Workshop rund um das Thema „Ausbau Erneuerbarer Energien“ am 23. März 2023 um 18:00 Uhr in der Mensa der Grundschule der Burg Klopp. Zur Einstimmung auf die Thematik informiert die Transferstelle Bingen in einem Impulsvortrag über die aktuellen Rahmenbedingungen, den Status Quo und relevante Themenfelder. Schwerpunkte liegen hierbei beispielsweise auf dem Ausbau der Photovoltaik und Solarthermie auf den Binger Dächern, der Nutzung von Windkraft und den Möglichkeiten sich aktiv in Ausbauprojekte einzubringen. Hierzu existieren – neben der eigenen privaten Umsetzung – zahlreiche Modelle wie beispielsweise die Beteiligung an Energiegenossenschaften und Gesellschaften, die Wahl eines Contractings oder von Verpachtungen, um sich in der konkreten Energieerzeugung und Klimaschutzmaßnahmen – auch mit kleinem Geldbeutel – zu engagieren. Ihre Ideen und natürlich auch Ihren Informations- und Beratungsbedarf möchten wir im Workshop gerne erfragen und diskutieren. Die Ergebnisse fließen über das Klimaschutzkonzept in die konkreten Projekte der Stadt Bingen ein, die in den nächsten Jahren sukzessive umgesetzt werden sollen.

Der Ideen-Workshop steht auch kurzfristig allen Interessierten offen, für eine bessere Vorplanung würden wir uns über eine Anmeldung an klimaschutz@bingen.de oder telefonisch unter 06721 9707-53 freuen.

Weitere Informationen unter: www.bingen.de/klimakonzept 


Zurück zur Übersicht