Bücherei-Angebote in ukrainischer Sprache

Büchereileiterin Julia Löffler präsentiert die neuen Bücher für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und deren Unterstützer/innen

Vorlesestunde, Bücher und hilfreiche Tipps

Die Bücherei³ bietet ab Juni Informationen und Medien in ukrainischer Sprache an. Damit werden geflüchteten Menschen aus der Ukraine oder Helfern, die Kontakt zu ukrainischen Familien haben, einige Angebote zur Verfügung gestellt.

Besonders an Familien und Kinder wurde gedacht: So findet am 30.06.2022 um 16:00 Uhr eine mehrsprachige Vorlesestunde statt. Monatlich wird in der Vorlese-stunde der Bücherei in Kooperation mit dem Lernzentrum der VHS Bingen ohnehin bilingual vorgelesen. „So wollten wir im Juni eben auch auf Ukrainisch und Russisch vorlesen. Bisher konnten wir mit der arabischen, türkischen und englischen Vorlesestunde schon eine schöne Vielfalt der unterschiedlichen Sprachen, die hier in Bingen gesprochen werden, anbieten. Jetzt folgt eine Leseaktion auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch“ berichtet Büchereileiterin Julia Löffler. Die Kinderbuchautorin Susanne Benz liest gemeinsam mit zwei Autorinnen ihr Buch „Emma, das Schaf“ vor.

Zusätzlich hat die Bücherei den Bestand um ukrainische Kinderbücher erweitert. „Aktuell ist es gar nicht so einfach, Medien auf ukrainischer Sprache zu bekommen“, so Julia Löffler. Neben den Kinderbüchern, gibt es auch einige Wörter- und Bildwörterbücher, die die Kommunikation sicher erleichtern können. Gerade für Kinder lohnt sich die Bücherei-Mitgliedschaft, da diese kostenlos ist und nur einmalig 0,50 € für den Ausweis zu zahlen sind. Im Internet hat die Bücherei außerdem einige hilfreichen Links zu weiteren Medienangeboten auf Ukrainisch zusammengestellt. Weiterhin sind dort ebenfalls Hinweise auf Wörterbücher hinterlegt. Es gibt Tipps für seriöse Quellen, um sich über die aktuelle Lage in der Ukraine zu informieren. Die Liste ist unter https://www.bingen.de/kultur/buecherei-3/service-neu zu finden.

„Es ist uns wichtig, dass die Bücherei als Ort zuverlässiger Informationen, aber eben auch als Treffpunkt für alle Menschen auf die aktuellen, gesellschaftlichen Bedarfe reagiert“ freut sich Oberbürgermeister Thomas Feser über die neuen Büchereiangebote.

Zurück zur Übersicht