Umdichten, Nachdichten. Varianten des (intermedialen) Übersetzens bei Stefan George
Stefan Georges erste Auswahl von Übersetzungen aus Charles Baudelaires "Fleurs du mal", 1891 in handschriftlicher Form veröffentlicht, erscheint mit dem Titel "Blumen des Bösen" und dem sprechenden Untertitel "Umgedichtet von Stefan George", später substantiviert zu "Umdichtungen". Nach 1901, mit der Arbeit an Dante Alighieris "Divina Commedia", wird George seine Übersetzungsarbeit und ihr Produkt – eher zeittypisch – "Nachdichtung" nennen. Dementsprechend lassen sich Praktiken des Annäherns und Aneignens im Nachschreiben und womöglich auch Überschreiben auf unterschiedliche Weise in den Blick nehmen. Die Beiträge der Tagung widmen sich darüber hinaus der 'Übersetzung' poetischer Elemente und Figuren in andere Künste und Medien, wie etwa die Photographie und die museale Aufbereitung historischer Autorschaft.
Infos zur Veranstaltung
- Datum
- Fr 04.11 - Sa 05.11.2022
- Uhrzeit
- 16:00
- Veranstaltungsort
- Stefan-George-Haus
- Straße
- Freidhof 9
- PLZ und Ort
- 55411 Bingen
Infos zum Veranstalter
- Veranstalter
- Stefan-George-Gesellschaft e. V.
- Ansprechpartner
- Dr. Gabriele von Bassermann
- Telefon
- 089/2180-2334
- gabriele.bassermann@germanistik.uni-muenchen.de
Dateien zum Download
Zurück zur ÜbersichtKontakt
- Amt
- Hauptamt
- Abteilung
- Online-Redaktion
- Strasse
- Burg Klopp
- PLZ / Ort
- 55411 Bingen am Rhein
- Telefon
- 06721 184-243
- Telefax
- 06721 184-170
- E-Mail schreiben