Übermäßiger Medienkonsum - wo ist die Grenze zwischen viel und viel zu viel

Der Kreuzbund Stadtverband Bingen veranstaltet eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion zum Thema „Übermäßiger Medienkonsum - wo ist die Grenze zwischen viel und viel zu viel“. Referent ist Peter Reuter von der Suchtberatung des Diakonischen Werkes Oppenheim.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und Lehrkräfte Binger Schulen und Interessierte.
Spätestens seitdem wir mit der Einführung der modernen Smartphones vor gut 15 Jahren sozusagen das Internet auch „to go“ haben, sind die „neuen Medien“ in unserem Leben allgegenwärtig. Ob zu Hause auf der Couch, in der Bahn, auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub am Strand, überall können wir Mails checken, fotografieren, chatten, posten, Videos schauen, E-Books lesen, shoppen, spielen und vieles andere mehr.
Auf der einen Seite begeistert uns diese virtuelle Welt sehr, andererseits um Schlagworte wie Cybermobbing, Fake-News, Datenklau aber auch Medienabhängigkeit zu nennen, birgt sie auch Gefahren. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den fast unendlichen Möglichkeiten, die ihnen diese Welt bietet, so dass sie manchmal auch etwaige Risiken nicht wahrnehmen.
Ebenso verschwimmt für sie zunehmend durch die Vereinigung all dieser Funktionen in oftmals nur einem Gerät die Grenze zwischen einer normalen, gesunden Nutzung und einem bedenklichen, problematischen Konsum.
So nutzen bspw. Schüler morgens in der Schule ein Tablet, um daran Aufgaben zu lösen, in den Pausen wird daran gespielt und auf der Heimfahrt YouTube geschaut. Schließlich brauchen sie es am Nachmittag wieder, um für ein Referat zu recherchieren und zum Abschluss des Tages wird noch einmal Musik darauf gehört.
Vor diesem Hintergrund möchte der Vortrag Informationen über die Faszination der Medien für Kinder und Jugendliche geben und dazu anregen, über ihre eigene Haltung zum Thema Medienkonsum nachzudenken. Des Weiteren werden Kriterien für die Beurteilung einer kritischen Mediennutzung benannt und erste Tipps gegeben, wie Kinder und Jugendliche darin unterstützt werden können, nicht in den Sog einer problematischen Mediennutzung zu verfallen.
Der Eintritt ist frei!
Mehr zum Kreuzbund Bingen unter www.kreuzbund-bingen.de.
Infos zur Veranstaltung
- Datum
- Do 19.05.2022
- Uhrzeit
- 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Hildegardisschule (Aula)
- Straße
- Holzhauserstr. 16
- PLZ und Ort
- 55411 Bingen am Rhein
Infos zum Veranstalter
- Veranstalter
- Kreuzbund Stadtverband Bingen
- Ansprechpartner
- Hartmut Zielke
- Telefon
- 06743 6455
- info@kreuzbund-bingen.de
Dateien zum Download
Zurück zur ÜbersichtKontakt
- Amt
- Hauptamt
- Abteilung
- Online-Redaktion
- Strasse
- Burg Klopp
- PLZ / Ort
- 55411 Bingen am Rhein
- Telefon
- 06721 184-243
- Telefax
- 06721 184-170
- E-Mail schreiben