KiKuBi zeigt: Auf den Spuren des "Heiligen Werner von Oberwesel"

"Auf den Spuren des "Heiligen Werner von Oberwesel" ein Filmprojekt der Rochus Realschule und dem Förderkreis der Synagoge Laufersweiler.
Im Jahr 1287 fiel angeblich ein Junge namens Werner einem Ritualmord zum Opfer, verübt von jüdischen Bürgern Oberwesels. Die Gerüchte über die angeblichen Täter wurden damals überall weiterverbreitet, um die dadurch entstehenden Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung dazu zu nutzen, unliebsame Personen loszuwerden (oftmals jüdische Geldverleiher).
Wer den jungen Werner ermordete ist unklar, jedoch zeigen die Geschehnisse, welche fatalen Folgen Hetze und Vorurteile haben können.
Zusammen mit Dr. Walter Karbach aus Trier, einem der Experten zur Geschichte des „Heiligen Werner von Oberwesel“, haben sich Schülerinnen und Schüler der Geschichts-AG der Rochus Realschule in Bingen auf die Spurensuche in Oberwesel und Bacharach begeben.
Die Geschichts-AG wird geleitet von Marcel Griesang. Dabei bekamen sie die Möglichkeit Exponate in Räumen zu besichtigen, die normalerweise für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Ihre Ergebnisse haben sie zusammen mit dem Filmemacher Daniel P. Schenk aus Simmern in Form einer filmischen Dokumentation festgehalten. Die Mitwirkenden des Schulprojekts erzählen nach der Vorstellung vom Hintergrund des Projekts und den Dreharbeiten.
DE / 2018 / 87 min
Regie: Daniel P. Schenk / Geschichts-AG der Rochus Realschule Bingen
Infos zur Veranstaltung
- Datum
- Di 19.07.2022
- Uhrzeit
- 20:15 Uhr
- Veranstaltungsort
- KiKuBi
- Straße
- Mainzer Str. 9
- PLZ und Ort
- 55411 Bingen am Rhein
Infos zum Veranstalter
- Veranstalter
- Förderverein "KinoKultur Bingen e.V. - KiKuBi"
- Ansprechpartner
- Yvonne Dessoy, Bingen
- Telefon
- 015165862974
- mail@kikubi.de
Kontakt
- Amt
- Hauptamt
- Abteilung
- Online-Redaktion
- Strasse
- Burg Klopp
- PLZ / Ort
- 55411 Bingen am Rhein
- Telefon
- 06721 184-243
- Telefax
- 06721 184-170
- E-Mail schreiben