Führung durch die Liebfrauenkirche in Oberwesel mit Dr. Eberhard Nikitsch



Um 1500 entstand ein Wandgemälde in der Liebfrauenkirche Oberwesel, das Hildegard von Bingen als Heilige zeigt. Ein Beweis, dass sie in der Bevölkerung über die Jahrhunderte auch ohne Heiligsprechung durch den Papst als Volksheilige verehrt wurde. Der Baubeginn der heutigen Liebfrauenkirche kann aufgrund einer Majuskelinschrift in einem Glasfenster auf das Jahr 1308 und die Weihe des Hochalters und des Langhauses auf das Jahr 1331 datiert werden. Die Liebfrauenkirche gilt wegen ihrer Architektur und ihrer Ausstattung als eine der bedeutendsten hochgotischen Kirchen im Rheinland. Prunkstück ist der Goldaltar. Von der reichen mittelalterlichen Ausmalung sind noch 25 Wandbilder erhalten. Von weitem schon beeindruckt die stattliche Kirche mit ihrem rötlichen Anstrich. Ein Besuch des reich geschmückten Kirchenschiffs ist eine Entdeckung der ganz besonderen Art und sicherlich ein kunstgeschichtlicher Höhepunkt am Rhein.
Die Teilnehmer treffen sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 13:45 Uhr auf dem Rupertsberg in Bingen-Bingerbrück. Beginn der Führung in Oberwesel ist um 15:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Eintritt und Führung: 5 Euro Anmeldung: info@rupertsberger-hildegardgesellschaft.de oder 06721/308835
Infos zur Veranstaltung
- Datum
- So 26.06.2022
- Uhrzeit
- 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Oberwesel
- Straße
- Liebfrauenstr. 1
- PLZ und Ort
- 55430
Infos zum Veranstalter
- Veranstalter
- Rupertsberger Hildegard-Gesellschaft Bingen e.V.
- Ansprechpartner
- Hildegund Lautensack
- Telefon
- 06721 308835
- info@rupertsberger-hildegardgesellschaft.de
Kontakt
- Amt
- Hauptamt
- Abteilung
- Online-Redaktion
- Strasse
- Burg Klopp
- PLZ / Ort
- 55411 Bingen am Rhein
- Telefon
- 06721 184-243
- Telefax
- 06721 184-170
- E-Mail schreiben